
Max Rothschild
Kaufmann, geboren am 14.06.1889 in München, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternSigmund Rothschild, Kaufmann in München, Rosa Rothschild, geb. Hesselberger
Geschwister
- Irma Stein, geboren 14.06.1891 München, emigrierte im Juli 1939 über England in die USA, gestorben Juli 1972 Baltimore, Maryland
- Heirat am 23.09.1920 in München mit Clementine Rotschild, geb. Wild, geboren am 20.04.1897 in Cronheim, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Hildegard, geboren am 28.07.1922 in München
- Elisabeth Therese, geboren am 31.10.1923 in München
Adressen in München
- Tengstraße 29 , Rothschild (seit 10.12.1918) (bis 19.01.1931)
- Hiltenspergerstraße 26 (seit 19.01.1931) (bis 22.03.1940)
- Elisabethstraße 46 , Arler (seit 23.03.1940) (bis 01.04.1940)
- Widenmayerstraße 38 (seit 01.04.1940) (bis 14.05.1941)
- Rosenheimer Straße 38 , Kaiser (seit 15.05.1941) (bis 06.06.1941)
- Herzog-Heinrich-Straße 15 (seit 06.06.1941) (bis 20.11.1941)
Max Rothschild besuchte das Realgymnasium bis zur 6. Klasse, anschließend die Handelsschule. Er nahm 1914-1918 am Ersten Weltkrieg teil.
Er war Teilhaber der Schuhwarengroßhandlung Fa. "Gebr. Sahm, Rothschild und Walter" (bis August 1937: "Rothschild & Walter") in der Neuhauser Straße 9/I. Dieses Gewerbe wurde am 16.12.1938 für den 30.11.1938 restlos abgemeldet.
Doppelgrab der Eltern Sigmund (1859-1920) u. Rosa (1858-1929): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 10, Reihe 10, Platz 2 (Muschelkalk, Metallplatte, Schmuckrelief).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1888