Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
    • //
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Lewin
Kennkartenantrag 1938/39, © Stadtarchiv München

Marcus Lewin

Kaufmann, Privatier, geboren am 27.10.1870 in Jarotschin, Prov. Posen (Jarocin, Polen), verwitwet, Suizid am 11.07.1942 in München (26. Tammuz 5702).

Eltern

Isaak Lewin, Landwirt in Jarotschin, Pauline, geb. Wolff

Geschwister

  • Sara verheiratete Drechsler, geboren am 18.03.1879, in Jarotschin# , gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.

Ehepartner

  • Heirat am 20.04.1901 in München mit Johanna Krell, geboren am 10.04.1873 in Berlinchen, Neumark (heute: Barlinek, Polen), gestorben am 10.07.1921 in Freising.

Kind(er)

  • Hildegard, geboren am 25.09.1910 in Freising

Adressen in München
Zugezogen am 01.12.1936 von Freising

  • ??? (seit 01.12.1936)
  • Franz-Joseph-Straße 26 (seit 04.08.1939)
  • Clemens-August-Straße 9 (seit 01.11.1941)

Weitere Informationen

Marcus Lewin war bis zum 01.12.1936 Inhaber eines Konfektionsgeschäfts in Freising, Untere Hauptstraße 2. Dort gab es neben Bekleidung auch Teppiche und sonstige Artikel für die Wohnungsausstattung. Die Firma, die 1936 etwa 20 Mitarbeiter beschäftigte, wurde um die Jahrhundertwende von seinem Schwager Max Krell gegründet. 1930 erwarb Marcus Lewin das Geschäfts- und Wohnhaus. 1936 verpachtete Marcus Lewin das Kaufhaus an seinen nichtjüdischen Geschäftsführer Friedrich Langbein und zog nach München, hier lebte bereits seine Schwester Sara Drechsler.

Seit seinem Umzug nach München übte er keinen Beruf mehr aus. Marcus Lewin mußte am 29.10.1941 eine "freiwillige" Spende in Höhe von 10 000 RM zur Finanzierung des Lagers Milbertshofen leisten.

Tochter Hildegard emigrierte im Juni 1939 nach London. Sie erhielt 1950 im Rahmen der Restitution das Haus zurück und verkaufte es an die Stadt Freising unter der Auflage, das Haus in Erinnerung an ihren Vater "Marcus-Haus" zu nennen. An diesem Haus erinnert heute eine Gedenktafel an den früheren jüdischen Eigentümer.

Markus Lewin verübte Suizid vor der drohenden Deportation nach Theresienstadt.

Einzelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 19, Reihe 12, Platz 3 (Granit).

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1794

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS