
Joseph Weiermann
Schuhfabrikant, geboren am 26.03.1863 in Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, verheiratet, gestorben am 23.08.1939 in München (26. Aw 5698).
ElternSimon Weiermann, Webereibesitzer in Burgkunstadt, Johanna Weiermann, geb. Hellborn
Geschwister
- Ida Süsser, geboren 27.03.1860 Burgkunstadt, verh. mit Siegmund Samuel Süsser, lebte in Würzburg, von Nürnberg am 24.09.1942 nach Theresienstadt deportiert, ermordet 19.03.1943 Theresienstadt
- Marie Weiermann, geb. Steinhäuser, geboren am 24.10.1868 in Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels, gestorben am 16.10.1944 in Theresienstadt.
- Selma, geboren am 03.06.1890 in Burgkunstadt
- Julius, geboren am 28.11.1892 in Burgkunstadt
- Dora, geboren am 19.11.1898 in Burgkunstadt
Adressen in München Zugezogen am 01.09.1910 von Burgkunstadt, Kr. Lichtenfels
- Elisabethstraße 17 (seit 10.09.1915)
Im Jahre 1888 gründete Joseph Weiermann die erste mechanische Schuhfabrik in Burgkunstadt. Das war der Beginn eines enormen wirtschaftlichen Aufschwungs für die Stadt. In den Folgejahren entstanden weitere Schuhfabriken. Bedingt durch die steigenden Produktionszahlen und den daraus resultierenden Platzmangel ließ J. Weiermann 1898 in der Nähe des Bahnhofes (heute Bahnhofstraße 28) eine neue Fabrik errichten. Nachdem Joseph Weiermann 1906 seine Firma in eine GmbH umgewandelt und 1911 eine Aktiengesellschaft gegründet hatte, ging er im selben Jahr in den Ruhestand und zog nach Bamberg, später nach München. Die Firma wurde 1938 arisiert und in Obermain Schuhfabrik AG umgenannt. Sie bestand bis 1990. Neben der Joseph-Weiermann-Straße erinnert das Deutsche Schustermuseum am Burgkunstadter Marktplatz an die wirtschaftliche Blüte und gibt einen weiten Überblick von der Handwerkskunst bis zur Serienfertigung.
Tochter Dora verstarb am 10.10.1917 in München. Die Ehefrau Marie starb am 16.10.1944 in Theresienstadt, Sohn Julius wurde in Kaunas ermordet, Tochter Selma mit Ehemann Dr. med. Karl Kupfer in Auschwitz.
Familiengrab Weiermann: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 9, Reihe 9, Platz 3 (Granit, Metallbuchstaben, Steinmauer mit zwei Schmuckurnen, Schmuckornament - Grab für Dora u. Josef W. - Gedenkinschriften f. Maria u. Julius W., Selma u. Karl Kupfer und Alex u. Emma Landau, geb. Bogartz).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1634