
Siegfried Spitz
Kaufmann, musste später Zwangsarbeit leisten, geboren am 08.01.1879 in Linz, Österreich, verheiratet, deportiert am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz.
ElternJonas Spitz, Kaufmann in Linz, Maria Spitz, geb. Winternitz
Ehepartner
- Charlotte Sluwa Spitz, geb. Schlecker, geboren am 24.06.1889 in Trumbowla b. Tarnopol, Galizien.
- Erich, geboren am 16.10.1908 in München
- Mary Johanna, geboren am 03.03.1913 in München
Adressen in München
- Klenzestraße 64 (seit 01.01.1915)
- Thierschstraße 4 (seit 01.01.1939)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 15.01.1942)
Sohn Erich starb am 24.06.1931 in München. Beide Kinder stammen aus der ersten Ehe mit Berta Gottlieb (geboren 04.02.1885 Judenburg, gestorben 24.08.1927 München).
Siegfried Spitz betrieb seit 02.10.1933 einen Großhandel mit Gummiabsätzen in der Klenzestraße 64/II. Dieses Gewerbe wurde am 30.12.1938 abgemeldet.
Er wurde gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau deportiert.
Tochter Mary Johanna Grünebaum überlebte Auschwitz.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1590