
Margarete Warschauer, geb. Soberski
geboren am 28.02.1883 in Breslau, Schlesien (Wroclaw, Polen), verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislew 5702).
ElternHermann Soberski, Helene Soberski, geb. Landau
Ehepartner
- Heirat am 20.11.1906 in Breslau mit Erich Warschauer, Oberlandesgerichtsrat, geboren am 18.08.1879 in Schweidnitz, Kr. Breslau, Schlesien (Swidnica, Polen), gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
Adressen in München Zugezogen am 23.09.1933 von Breslau
- Renatastraße 48 (seit 10.04.1935)
- Sophie-Stehle-Straße 9 (seit 17.08.1938)
- Sternwarstraße 8 (seit 01.03.1939)
- Widenmayerstraße 38 (seit 15.09.1939)
- Schwanthalerstraße 49 (seit 07.05.1941)
Margarete Warschauer besuchte die Höhere Städtische Mädchenschule (Augusta-Schule) anschließend das Fröbel-Seminar in Breslau.
Lebte nach der Heirat in Kattowitz und Schweidnitz, dann in der Gabitzstraße 149 in Breslau. 1933 wurde der Ehemann, der bis 1933 Richter am Oberlandesgericht in Breslau war, zwangsweise entlassen. Das Ehepaar lebte 1933 bis 1934 in Italien, dann verbrachten sie ein knappes Jahr in der Schweiz, 1935 und 36 in Jugoslawien und 1937 wieder einigen Monate in Italien.
Margarete Warschauer wurde mit ihrem Ehemann deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=14882