
Henriette Gutmann, geb. Vogel
geboren am 18.04.1874 in Augsburg, verwitwet, deportiert am 05.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 25.08.1942 in Maly Trostinec (12. Elul 5702).
ElternIsidor Vogel, Kaufmann in München, Ida Vogel, geb. Weiß
Geschwister
- Anna Hirsch, geboren 24.06.1875 Augsburg, emigrierte im Mai 1938 nach New York, gestorben November 1968 Queens, New York
- Dr. jur. Fritz Vogel, geboren 02.06.1882 München, emigrierte im Juni 1939 über London nach New York, gestorben Oktober 1976 Fort George, New York
- Heirat am 25.04.1895 in München mit Heinrich Gutmann, Großhändler, geboren am 15.01.1856 in Hainsfarth, gestorben am 19.07.1941 in München.
- Franz, geboren am 17.04.1896 in München
- Richard, geboren am 15.06.1899 in München
Adressen in München Zugezogen am 25.04.1895
- Widenmayerstraße 46 (seit 13.09.1913)
- Widenmayerstraße 36 (seit 22.03.1932)
- Hermann-Schmid-Straße 5 (seit 15.02.1941)
Henriette Gutmanns verwitwete Mutter lebte von März 1932 bis zu ihrem Tod im Haushalt der Tochter.
Henriette Gutmann mußte am 13.11.1941 eine "freiwillige" Spende in Höhe von 2 000 RM zur Finanzierung des Lagers Milbertshofen leisten.
Henriette Gutmann (Transportnr. 101) kam am 06.06.1942 mit Transport II/3 nach Theresienstadt. Alle der insgesamt 50 Personen dieses Transportes wurden Opfer der Shoah. Nach wenigen Wochen im Ghetto wurde sie mit Transport BC am 25.08.1942 weiter nach Maly Trostinec (Klein Trostinetz) deportiert. Von den insgesamt 999 Personen dieses Transportes überlebte nur eine Person.
Sohn Richard emigrierte im August 1938 nach Mailand, von dort weiter nach New York. Er starb im Mai 1983 in Queens, New York.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1474