
Heinrich Nikolaus (Nikolaus Heinrich) Mikuláš Benies
Schüler, Student, geboren am 15.04.1923 in Kletzan (Klecany) bei Prag; Böhmen, ledig, emigriert am 04.01.1942 nach Rom, IT, emigriert , GB05.05.1945 in Dünkirchen (22. Ijar 5705).
ElternMaximilian Benies, Großindustrieller in Klecany, Mathilde Benies, geb. Mercy, wiederverh. von Weizenbeck
Geschwister
- Michael Wilhelm, gen. Billy, geboren 24.12.1920 Klecany, emigrierte nach England, gestorben 2006
- Rosa Elisabeth, geboren 15.04.1923 Klecany, emigrierte nach England
Adressen in München Zugezogen am 15.11.1934 von Klecany
- Leopoldstraße 34 , beim Vater (seit 15.11.1934)
- Schweiz (seit 13.01.1935)
- Mauerkircherstraße 77 , bei der Mutter (seit 07.09.1940)
Heinrich Nikolaus Mikuláš Benies wuchs mit seinen Geschwistern auf Schloß Klencany (Groß Kletzan) bei Prag auf, das seit 1894 im Familienbesitz war. Er kam mit dem Vater und Bruder 1934 für einige Monate nach München und wurde mit dem Bruder 1935 in die Schweiz abgemeldet. In Zuoz besuchten die beiden Brüder das Lyceum Alpinum.
In der Zeit zwischen 1935 und 1940 wurde die Ehe der Eltern geschieden. Der Vater emigrierte 1940 nach Kenia, dort starb er am 26.05.1955. Die Mutter heiratete im April 1940 in München Walter Georg von Weizenbeck (* 02.01.1905 Gerolzhofen). Sie verkaufte das Schloss Klecany an die Hitlerjugend; Mathilde von Weizenbeck starb am 24.03.1982 in München. Mathilde von Weizenbeck wurde als Tochter des jüdischen Verlegers Wilhelm Mercy (sein Vater Heinrich war Gründer und Herausgeber des "Prager Tagblatts") und seiner Ehefrau Ottilie, geb. Austerlitz, am 09.03.1897 in Prag geboren. Sie starb am 24.03.1982 in München.
Heinrich Nikolaus Mikuláš Benies fiel als britischer Soldat am 05.05.1945 bei Dünkirchen. Er ist auf dem Friedhof in Neuville Saint Vaast in Frankreich begraben. Auf dem Denkmal der Opfer des Nazismus und der Rasse in seiner Geburtsstadt ist sein Name aufgeführt.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=14654