
Jakob (Israelsky, Jakob) Israelski
Kaufmann, geboren am 03.12.1882 in Gut Constantowo an der Weichsel, verheiratet, emigriert am 15.04.1933 nach Brüssel, BE, emigriert nach Paris, FR, deportiert am 14.08.1942 aus Drancy (Lager) nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz.
ElternNathan Israelski, Gastwirt in New York, Johanna Israelski, geb.Seligson
Ehepartner
- Heirat am 25.10.1913 in Belfort, Frankreich mit Lora Israelski, geb. Bayowitsch (Bajowitz), geboren am 24.07.1891 in Novogrod.
Adressen in München Zugezogen am 30.03.1921 von Würzburg
- Landwehrstraße 5 , Luzcern (seit 30.03.1921)
- Müllerstraße 3 , Landau (seit 12.01.1922)
- Pestalozzistraße 27 , Wisel (seit 04.07.1922)
- Frühlingstraße 12 , Kunze (seit 22.01.1926)
- Pestalozzistraße 27 , Scharf (seit 09.04.1926)
- Bayerstraße 47 , Reit (seit 05.06.1929)
- Schillerstraße 12 , Marx (seit 24.06.1932)
- Schillerstraße 42 , Heumann (seit 09.08.1932)
Jakob Israelski zog 1910 von Nürnberg nach Würzburg. Dort betrieb er eine Annahmestelle für Fotoarbeiten.
Er emigrierte mit seiner Ehefrau nach Brüssel, von dort offensichtlich nach Frankreich. Im Februar 1934 wurde auf der Pariser Botschaft die Passverlängerung beantragt.
Jakob Israelski wurde am 14.08.1942 mit dem 19. Konvoi von Drancy nach Auschwitz deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=14643