
Ida Wechsler, geb. Schönberger
geboren am 25.01.1887 in Erlangen, verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet in Piaski.
ElternSalomon Schönberger, Holzhändler in München, Klara Bella Schönberger, geb. Zimmer
Ehepartner
- Heirat am 20.06.1906 in Fürth mit Salomon Wechsler, Schneidermeister, geboren am 29.11.1876 in Schwabach.
- Elsa, geboren am 15.05.1910 in Nürnberg
Adressen in München Zugezogen am 02.02.1914
- Adelgundenstraße 13 , bei den Eltern (seit 03.03.1920)
- Thierschstraße 41 (seit 30.03.1933)
- Galeriestraße 30 (seit 03.10.1935)
Ida Wechsler besuchte die Volksschule und dann eine Höhere Töchterschule bis zur 6. Klasse.
Ehemann Salomon Wechsler wurde am 15.06.1942 aus der Heilanstalt Bendorf-Sayn in das Vernichtungslager Sobibor deportiert und ermordet.
Tochter Elsa legte im Februar 1930 am Lehrerseminar in Köln die staatliche Prüfung ab, danach lebte sie bis zu ihrer Alija am 09.12.1931 bei den Eltern. Am 20.07.1945 heiratete sie in Givat Rambam Dr. Heinrich Goldberg, das Ehepaar lebte in Tel Aviv.
Tochter Elsa legte im Februar 1930 am Lehrerseminar in Köln die staatliche Prüfung ab, danach lebte sie bis zu ihrer Alija am 09.12.1931 bei den Eltern. Am 20.07.1945 heiratete sie in Givat Rambam Dr. Heinrich Goldberg, das Ehepaar lebte in Tel Aviv.
Grab des Vaters Shlomo ha Levi Schönberger: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 5, Reihe 1, Platz 6 (Granit mit Basaltplatte - Inschrift hebräisch - Gedenkinschrift (hebr.): Zur ewigen Erinnerung an Klara Schönberger, Ida u. Shlomo Wechsler).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1451