Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
    • //
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Glaser

Irma Glaser

Buchhändlerin, geboren am 24.03.1886 in Böheimkirchen, St. Pölten, Niederöstr., ledig, gestorben am 24.04.1933 in München-Pasing (28. Nisan 5693).

Eltern

Albert Glaser, Privatier in Wien, Julie Glaser, geb. Ohrenstein

Geschwister

  • Adele, geboren 08.05.1876 Böheimkirchen, gestorben 01.11.1909 Suizid durch Ertrinken in der Donau bei Kahlenbergdorf bei Wien
  • Anton, geboren 20.05.1878 Böheimkirchen, gestorben 26.07.1932 Wien
  • Rosa Weiss, geboren 28.05.1880 Böheimkirchen, gestorben 1942 in Kolumbien/Suizid
  • Ida Friedmann, geboren 19.10.1881 Böheimkirchen, gestorben 1966 in Bogota, Kolumbien
  • Elsa, geboren 01.11.1882 Böheimkirchen, wurde am 23.10.1941 von Wien nach Lodz deportiert, ermordet
  • Adolf, geboren 02.04.1884 Böheimkirchen, emigrierte 1939 von Wien nach Utrecht; am 28.09.1942 von Westerbork nach Auschwitz deportiert und ermordet
  • Leopoldine, geboren 09.11.1887 Böheimkirchen, gestorben 30.11.1918 Wien
  • Ester Paula Heller, geboren 26.06.1889 Böheimkirchen, gestorben 1965 Santa Fe de Bogota, Kolumbien
  • Helene Beck, geboren 30.08.1893 Wien, gestorben 09.02.1984 Jersey City, New Jersey

Adressen in München
Zugezogen am 01.10.1913

  • Kazmairstraße 24 (seit 01.10.1913)
  • Hohenzollernstraße 59 (seit 22.04.1914)
  • Maximiliansplatz 19 (seit 14.09.1914)
  • Pasing, Raucheneggerstraße 4 , bei Hecker (seit 23.03.1917)
  • Pasing, Musinanstraße 10 (seit 16.11.1920)

Weitere Informationen

Irma Glaser lernte 1913 den Schriftsteller Friedrich Reck-Malleczewen (geboren 1884 Gut Malleczewen/Masuren - 17.02.1945 KZ Dachau) kennen. Sie war später für ihn als Sekretärin tätig und wurde seine Lebensgefährtin.

Irma Glaser betrieb seit 1924 eine Versandbuchhandlung in der Steinstraße 42/I, ab Dezember 1927 war sie mit dem Versand von Lehrmitteln in der Von-der-Tann-Straße 15 (Haus in dem sich das Atelier Elvira befand), seit Februar 1928 im Rosental 9/II gemeldet.

Am 24.04.1933 starb sie im Badezimmer der Villa von Reck-Malleczewen. Laut Polizeimeldebogen "Tod durch Erstickung", laut " Würmtalbote" war ein schlecht schließender Gashahn im Badezimmer für ihren Tod verantwortlich.

Grab der Eltern, Zentralfriedhof Wien, I. TOR 49A-18-12A.

Gräber der Schwestern Adele und Leopoldine, Zentralfriedhof Wien, I. TOR 19-33-71A.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=14282

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS