
Cäcilie Rosenberg, geb. Czerniak
geboren am 25.03.1876 in Hohensalza/Inowratzlaw, Bez. Bromberg, verwitwet, deportiert aus Danzig nach Warschau (Ghetto), ermordet in Ghetto Warschau.
ElternJakob Czerniak, Kaufmann, Rosalie, geb. Lewy
Geschwister
- Hugo, geboren 12.08.1877 Hohensalza, verzog 1903 nach Cottbus
- Hedwig Rosenberg, geboren 17.03.1881 Hohensalza, lebte in München, ab 1933 in Dresden, emigrierte in die USA, gestorben 24.07.1959 Omaha, Nebraska
- Martha Rosenberg, geboren 03.07.2885 Hohensalza, lebte in Hamburg, emigrierte, gestorben 23.02.1967 Nizza, Frankreich
- Heirat am 28.08.1889 in Berlin mit Joachim Rosenberg, geboren am 23.01.1863 in Lemberg, Galizien, gestorben am 07.04.1918 in Löschütz (im Feldlazarett).
- Alfons, geboren am 06.01.1902 in München
- Adele, geboren am 04.06.1903 in München
- Louise, geboren am 25.08.1905 in München
Adressen in München Zugezogen am 01.02.1902 von Hohenslaza (Inowroclaw), Prov. Posen
- Türkenstraße 95 (seit 02.10.1931)
- Bauerstraße 21 (seit 30.03.1933)
- Keuslinstraße 9 (seit 16.08.1933)
- Krumbacher Straße 9 (seit 05.12.1933)
- Elisabethstraße 37 (seit 04.10.1935)
Cäcilie Rosenberg lebte von 1918 bis Oktober 1931 in der Georgenstraße 46/I. Ihre Tochter Adele meldete sich 1927 nach Stradam bei Groß-Wartenberg ab, später lebte sie in Breslau. Dort hielt sich Cäcilie Rosenberg von April 1934 bis Oktober 1935 auf. Von September bis Mitte November 1938 hielt sie sich noch einmal besuchsweise bei Familie Kirschbaum in der Elisabethstraße 37 auf, meldete sich dann nach Danzig ab.
Ihr Sohn Alfons, Kunstmaler und Schriftsteller emigrierte nach Zürich, er starb am 01.09.1985 in der Schweiz.
Tochter Adele Kratka starb am 13.08.1985 in Jerusalem, Israel.
Cäcilie Rosenberg wurde offensichtlich entweder am 28.02. oder am 01.03.1941 von Danzig nach Warschau deportiert.
Ihre Schwestern Martha und Hedwig waren mit Brüdern ihres Mannes Joachim Rosenberg verheiratet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=13900