
Clara Nördlinger, geb. Hilb
geboren am 27.02.1878 in Ulm, verwitwet, gestorben am 30.06.1940 in München (24. Siwan 5700).
ElternSalomon Hilb, Textilgroßhändler in Ulm, Sofie Hilb, geb. Schwab
Geschwister
- Rosa Picard, geboren 18.02.1874 Ulm, gestorben 17.03.1941 München
- Dorlina
- Julius
- Max, geboren 13.01.1891 Ulm, gestorben 09.01.1967 Englewood, New Jersey
- Heirat am 28.05.1906 in Ulm mit Max Nördlinger, Justizrat, Rechtsanwalt, geboren am 13.06.1869 in Lindau, gestorben am 02.05.1935 in Lindau.
- Walter, geboren am 27.12.1909 in Lindau
- Werner, geboren am 21.07.1919 in München
Adressen in München
- Landwehrstraße 44 (seit 10.11.1938)
- Goethestraße 54 (seit 15.12.1939)
Die Familie war bis 1937 in Lindau ansässig. Dort besass die Familie das Wohnhaus an der Linggstraße 12. Ihr Ehemann war von 1895 bis zu seinem Tod 1935 in Lindau als Rechtsanwalt tätig. Clara Nördlinger gehörte 1908 zu den Mitbegründerinnen des Lindauer "Vereines für Fraueninteressen" und war ab 1924 Schriftführerin des Vereines.
Sohn Walter, Student, lebte bis 1933 in München, verzog dann mit seiner Ehefrau Henriette, geb. Roos, nach Lindau; von dort emigrierte das Ehepaar nach Haifa, Palästina. Sohn Werner emigrierte 1937 nach Austin in Texas, später lebte er als Elektronikphysiker bei Paris.
Einzelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 16, Reihe 17, Platz 11 (Granit - liegend).
Grab der Nichte Sophie Picard (mit Inschrift für Schwester Rosa P.); Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 16, Reihe 19, Platz 3 (Basalt - nach Süden ausgerichtet).
Grab des Ehemannes: Jüdischer Friedhof Laupheim, N 28/I.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=13772