
Lilli (Lily Krafftová) Krafft, geb. Herz
geboren am 22.01.1910 in Troppau, Mähren (Opava, Tschechien), verheiratet, emigriert am 01.01.1935 nach Eger, CZ, deportiert am 02.07.1942 aus Prag nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1942 in Malý Trostinec.
ElternOtto Herz, Versicherungsdirektor in München, Bertha Herz, geb. Böhm
Geschwister
- Kitty Neustätter, geboren 26.02.1902 Wien, ermordet 25.11.1941 Kaunas (Halbschwester aus der ersten Ehe des Vaters mit Olga Grossmann)
- Heirat am 15.12.1934 in München mit Dr. jur. Walther Krafft (Valtr Krafft); Rechtsanwalt, geboren am 06.07.1897 in Eger, Böhmen (Cheb, Tschechien).
- Hans (Hanus), geboren am 29.09.1935
- Elisabeth (Alzbeta), geboren am 11.04.1937
Adressen in München Zugezogen am 24.02.1918
- Promenadeplatz 19 (seit 24.02.1918)
- Possartstraße 10 , bei den Eltern (seit 01.09.1920)
- Widenmayerstraße 45 , bei den Eltern (seit 15.07.1932)
- Widenmayerstraße 29 , bei den Eltern (seit 15.02.1932)
Lilli Krafft zog mit ihrem Ehemann im Januar 1935 nach Eger in Böhmen. Zuletzt lebte sie mit Ehemann und den Kindern Hanus u. Alzbeta in der Stupartgasse 2 im I. Prager Bezirk. Von dort wurde sie (Transportnr. 280) mit ihrer Familie am 02.07.1942 mit Transport AAl nach Theresienstadt deportiert. Von den insgesamt 1000 Personen dieser Deportation sind 97 Überlebende bekannt. Nach nur zwölf Tagen wurde sie (Transportnr. 940) mit Mann und Kindern mit Transport AAX nach Malý Trostinec weiterdeportiert. Dort verliert sich die Spur der Familie Krafft. Sie zählen zu den 996 Opfern der Shoah dieser aus 998 Personen bestehenden Deportation.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=13397