
Max Goldenblatt
Zigarettenmacher, geboren am 15.12.1861 in Konstantinopel (heute: Istanbul), Türkei, verheiratet, gestorben am 13.11.1936 in München (28. Cheschvan 5697).
ElternAbraham Goldenblatt, Kaufmann in Odessa, Russland, Sara Goldenblatt, geb. ?
Ehepartner
- Heirat am 15.01.1930 in München mit Charlotte Goldenblatt, geb. Kosoritsch, verw. Olonetzki/Olonetzky, Haushälterin, geboren am 21.04.1877 in Odessa.
- Hermann, geboren am 13.02.1894 in Berlin
- David, geboren am 06.11.1895 in Berlin
- Rosa, geboren am 01.01.1884 in Odessa
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1898 von Berlin
- Lilienstraße 41 (seit 31.05.1913)
- Rottawstraße 5 (seit 15.09.1916)
Max Goldenblatt heiratete im November 1883 in Odessa in erster Ehe Lea, geb. Brandweiner (geboren 1866 Odessa, gestorben 10.03.1897 Berlin). Aus dieser Ehe stammen seine drei Kinder. 1901 schloss er in Odessa die zweite Ehe mit Riwka Rebekka, geb. Sudarski (geboren 15.10.1869 Janowa, Gouv. Kaunas, gestorben 05.09.1928 München).
Er war von 1901 bis 1918 als Zigarettenmacher für die Firma Ass (Bernhard/Baruch Ass) in der Tumblinger Straße beschäftigt. Außerdem betrieb er 1913/14 in der Lilienstraße 41/0 einen Trödelladen.
Sein Sohn David wurde in Kaunas ermordet, den beiden anderen Kindern gelang die Emigration in die USA. Die Tochter Rosa war mit Max Preißmann verheiratet.
Ein Sohn aus der ersten Ehe seiner dritten Frau, Jakob Oletzki, lebte seit September 1929 im Haushalt des Ehepaares Goldenblatt. Seine dritte Frau wurde nach Piaski deportiert und ermordet.
Einzelgrab der zweiten Ehefrau Riwka Goldenblatt: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 14, Reihe 7, Platz 8 (Kalkstein, mit Davidstern - Inschrift hebräisch/deutsch.).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=13088