
Isidor Nathan Rothenberg
Fabrikant, geboren am 15.04.1867 in Folticzeny, verheiratet, gestorben am 14.09.1935 in München (16. Elul 5695).
ElternJakob Rothenberg, Gelehrter, Rebekka, geb. Fokschaner
Ehepartner
- Franziska Fajga (Feigel) Feniger-Lindenbaum, geboren am 02.01.1867 in Bochnia, gestorben am 11.04.1896 in Wien.
- Feige Bund, gestorben am 11.04.1896 in Wien.
- Elsa, geboren am 23.03.1896 in Wien
- Friedrich, geboren am 15.01.1899 in München
- Benno, geboren am 10.09.1904 in München
- Gisela, geboren am 06.10.1901 in München
- Benno, geboren am 15.10.1900 in München , gestorben am 15.10.1900 in München.
- Margarethe, geboren am 19.03.1893 in Wien
- Arthur, geboren am 09.03.1892 in Lemberg
- Jeanette, geboren am 30.09.1890 in Lemberg
- Lorenz, geboren am 06.11.1886 in Lemberg
Adressen in München Zugezogen am 03.08.1900 von Wien
- Georgenstraße 61
- Bayerstraße 71 (seit 02.04.1903)
- Kaulbachstraße 94 (seit 29.03.1905) (bis 05.01.1907)
- Herzog-Max-Straße 7 , Guggenheim (seit 05.01.1907)
- Wagmüllerstraße 16 , Mayer (seit 01.05.1912)
- Elisabethstraße 38 (seit 26.09.1914) (bis 29.03.1933)
- Widenmayerstraße 36 (seit 01.04.1933)
Isidor Rothenberg war Vater zahlreicher Kinder. In München war er Gründer und pers. haftender Gesellschafter der I. N. Rothenberg & Co KG, einem Modehaus und der Fabrikation von Kleidern, Blusen, Tea-Gowns, Damenwäsche, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, kunstgewerblicher Stickerei und modischen Neuheiten. Bis 1918 befand sich die Firma am Promenadeplatz 15/0, ab 1918 in der Residenzstraße 22/0. Ab 1932 bis zur Arisierung war die Theatinerstraße 15/0 und 1 Geschäftsadresse.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=12943