
Otto Löwenstein
Kaufmann, geboren am 12.03.1859 in Ellwangen, verheiratet, gestorben am 14.08.1935 in München (15. Aw 5695).
ElternLeopold Löwenstein, Dr. jur.; Rechtsanwalt in Stuttgart, Elise, geb. Lebrecht
Geschwister
- Dr. jur. Alfred, geboren 09.09.1857 Ellwangen, gestorben 23.11.1898 Stuttgart
- Karl, geboren 21.02.1860 Ellwangen, gestorben 20.02.1889 Stuttgart
- Hedwig, geboren am 01.06.1861, in Ellwangen# , gestorben am 25.01.1862 in Ellwangen.
- Rudolf, geboren 02.03.1863 Ellwangen, gestorben 1922 Stuttgart
- Hermann, geboren am 17.08.1864, in Ellwangen# , gestorben am 16.07.1944 in New York.
- Ludwig, geboren 15.03.1866 Ellwangen, gestorben 1933 laut "Karl Loewenstein Papers", Amherst
- Clothilde verheiratete Raff, geboren am 07.01.1868# , gestorben am 29.10.1931 in München.
- Elise verheiratete Seligmann, geboren am 02.09.1879, in Ellwangen# , gestorben am 15.09.1966 in NY State.
- Wilhelm, geboren am 04.06.1874, in Ellwangen# , gestorben am 08.01.1938 in New York, USA.
- Friedrich, geboren 13.12.1876 Ellwangen, gestorben 02.12.1927 Frankfurt am Main (Halbbruder)
- Hedwig Goldschmidt, geboren 1877 Stuttgart (Halbschwester)
- Erwin, geboren am 07.07.1884, in Stuttgart
- Mathilde Oppenheimer, geboren am 28.06.1868 in München, gestorben am 23.09.1946 in Springfield, Massachusetts.
- Alfred, geboren am 11.07.1887 in München , gestorben am 18.09.1964
- Karl, geboren am 09.11.1891 in München , gestorben am 10.07.1973 in Heidelberg.
- Robert, geboren am 24.08.1896 in München , gestorben am 29.11.1926
Adressen in München
- Thierschstraße 19 (seit 27.09.1916)
- Mauerkircherstraße 13 (seit 27.09.1916)
Otto Löwenstein war bis ca. 1914/15 Inhaber der bekannten Zinngusswarenfabrik J. Reinemann, Knöbelstraße 14. Ab ungefähr 1914 betrieb Otto Löwenstein die Herstellung und den Vertrieb von Holzwaren und Spielzeug, ebenfalls in der Knöbelstraße 14.
Sohn Robert starb 1926, die Söhne Alfred und Karl emigrierten 1933. Karl Löwenstein, bekannter Staatsrechtler, starb am 10. Juli 1973 in Heidelberg. Sohn Alfred remigrierte Anfang der 50er Jahre und starb am 18.09.1964 in München.
Einzelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 2, Platz 1 (Granit).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=12934