
Berta Offenstadt, geb. Grünhut
geboren am 19.12.1870 in Cham, verheiratet, deportiert am 04.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1942 in Treblinka.
ElternIgnatz Grünhut, Kaufmann in Regensburg, Therese Grünhut, geb. Grünhut
Geschwister
- Gustav, geboren 05.09.1872 Cham, am 04.06.1942 nach Theresienstadt deportiert, ermordet in Treblinka
- Louise Hanauer, geboren 28.04.1881 Regensburg, emigrierte im Dezember 1937 nach New York, gestorben 27.06.1969 New York
- Olga Lentschner
- Heirat am 06.09.1897 in Bamberg mit Julius Joel Offenstadt, Kaufmann, geboren am 04.08.1865 in Fürth in Bayern, gestorben am 16.06.1942 in Theresienstadt.
Adressen in München
- Seidlstraße 9 (seit 15.12.1910)
- Georgenstraße 102 (seit 15.06.1937)
- Ohmstraße 1 (seit 05.02.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 09.12.1941)
Bertha Offenstadt pflegte jahrelang ihren Ehemann, der an einem Nervenleiden litt. Da das Ehepaar Offenstadt selbst kinderlos war, kümmerte sie sich intensiv um die Kinder ihrer Schwester Louise Hanauer.
Sie (Transportnr. 92) kam am 05.06.1942 mit dem zweiten Transport aus München nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebte keine die Shoah. Am 19.09.1942 wurde sie mit Transport Bo aus dem Ghetto in das Vernichtungslager Treblinka deportiert. In diesem Transport befanden sich insgesamt 1979 Personen, die alle ermordet wurden.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=12050