
Gutta Wilmersdoerffer, geb. Heßlein
geboren am 03.04.1872 in Bamberg, verwitwet, gestorben am 22.04.1939 in München (03. Ijar 5699).
ElternSimon Heßlein, Fabrikant in Bamberg, Viktorine Heßlein., geb. Ullmann
Ehepartner
- Heirat am 02.09.1892 in Bamberg mit Julius Wilmersdoerffer, Kaufmann, geboren am 29.05.1857 in Bayreuth, gestorben am 26.10.1905 in Bayreuth.
- Elsbeth, geboren am 16.07.1893 in Bayreuth
- Anna, geboren am 16.07.1894 in Bayreuth
- Alma Berta, geboren am 05.04.1896 in Bayreuth
- Max, geboren am 02.09.1897 in Bayreuth
- Albrecht, geboren am 11.04.1899 in Bayreuth
Adressen in München Zugezogen am 22.03.1937 von Bayreuth
- Tengstraße 39 (seit 23.03.1937)
- Agnesstraße 18 (seit 01.06.1938)
- Nürnberg, Meuschelstraße 38 (seit 27.09.1938)
- Bauerstraße 23 (seit 15.12.1938)
Nach dem frühen Tod des Ehemannes führte Gutta Wilmersdoerffer das Manufaktur- und Wäscheausstattungsgeschäft in der Bayreuther Maximilianstraße (später mit Sohn Max) weiter. 1937 zog sie gemeinsam mit ihrer Tochter Alma nach München. Hier lebte bereits ihre Tochter Anna, verheiratet mit Dr. jur. Paul Adler, beide wurden in Kaunas ermordet.
Im September 1938 meldete sich Gutta W. für einen längeren Besuch zu ihrer ältesten Tochter Elsbeth Steinacher nach Nürnberg ab. Diese wurde mit ihrem Ehemann Justin am 29.11.1941 von Nürnberg nach Riga deportiert, beide wurden für tot erklärt.
Sohn Max emigrierte nach St. Louis, Missouri. Er starb im Juni 1977 in New Providence, New Jersey.
Sohn Albrecht war als Arzt in Palästina tätig. Tochter Alma emigrierteim März 1939 nach England, sie starb am 07.01.1974.
Einzelgrab Neuer Isr. Friedhof, Sektion 6, Reihe 3, Platz 2 (Kalkstein, Davidstern).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=11998