
Rosa Wiesengrund, geb. Heilbronner
geboren am 02.03.1852 in Gensingen, Kr. Bingen, verwitwet, gestorben am 09.01.1942 in München (20. Teweth 5702).
Ehepartner
- Joseph Wiesengrund, geboren am 24.05.1830 in München, gestorben am 26.09.1887 in München.
- Anton, geboren am 10.03.1871 in München
- Gisela, geboren am 13.07.1874 in Buxheim
- Max, geboren am 10.09.1877 in München
- Philippine, geboren am 07.01.1880 in München
- Emil, geboren am 21.11.1884 in München
Adressen in München
- Amalienstraße 43 (seit 01.01.1900)
- Theresienstraße 100 (seit 21.09.1915)
- Schellingstraße 7 (seit 02.07.1918)
- Schnorrstraße 10 (seit 01.07.1932)
- Galeriestraße 30 (seit 09.12.1940)
- Hermann-Schmid-Straße 5 , Krankenheim
Therese Rosa Wiesengrund lebte die letzten Jahrzehnte bei ihrer Tochter Gisela Ferch, zuletzt aber im Krankenheim der IKG, wo sie verstarb. Ihre Tochter Gisela starb im selben Jahr am 04.11.1942 in Theresienstadt.
Tochter Philippine, Opernsängerin (Sopranistin) und Schauspielerin heiratete 1905 in Solln den Musikwissenschaftler Dr. phil Ludwig Landshoff, einen Schwager des Verlegers Samuel Fischer. Das Ehepaar emigrierte über Florenz und Paris nach New York. Philippine Landshoff starb 1943.
Sohn Max lebte seit 1915 in Budapest, Ungarn. Sohn Emil verzog 1906 nach Nürnberg.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=11902