
Ruth Schwarzschild
Haushaltslehrling, geboren am 06.09.1919 in Bad König, Odenwald, ledig, emigriert , NL, deportiert nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz.
ElternMoritz Schwarzschild, ? in Frankfurt am Main, Recha Schwarzschild, geb. Herzfeld
Geschwister
- Zeev, emigrierte nach Palästina
Adressen in München
- Antonienstraße 7 (seit 02.06.1935)
Ruth Schwarzschild emigrierte offensichtlich von Herrlingen in die Niederlande. Sie absolvierte im Werkdorp Wieringermeer ihre Hachsharah-Ausbildung. Diese Hachsharah-Zentrum in der Nähe des Ortes Nieuwesluis bestand seit 1934, für junge Flüchtlinge aus Deutschland von 18 bis 24 Jahren. Der offizielle Name war "Werkdorp der Stichting Joodse Arbeid". 1941 wurde das Hachsharah-Zentrum durch die Deutschen geschlossen. Etliche der früheren Chawerim schlossen sich der Widerstandsgruppe Westerweel an.
Es ist nicht bekannt, wo Ruth Schwarzschild nach der Schließung des Werkdorfes lebte. Laut Aussage ihres Bruders war sie im Durchgangslager Westerbork interniert. Sie wurde nach Auschwitz deportiert und am 10.11.1943 ermordet.
Ihre Eltern wurden am 22.11.1941 von Frankfurt am Main nach Riga deportiert, beide überlebten die Shoah nicht.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=11419