
Charlotte Katzenell, geb. Wiesel
geboren am 04.05.1871 in Zurawno, Südgalizien, verheiratet, emigriert am 07.06.1935 nach Wien, AT, emigriert nach Paris, FR, deportiert am 03.02.1944 aus Drancy (Lager) nach Auschwitz, ermordet am 31.12.1944 in Auschwitz.
ElternJakob Wiesel, Holzhändler in Zurawno, Rachel Wiesel, geb. Epstein, in München
Geschwister
- Israel Mayer, gen. Max, geboren 14.09.1873 Zurawno, gestorben 16.05.1921 Sanatorium in Kennenburg
- Aron Epstein, geboren 21.05.1875 Zurawno, emigrierte im Dezember 1938 nach Mexiko, remigrierte 1949, gestorben 10.02.1967 München
- Rebekka Halpern, verw. Baum, geboren 16.05.1876 Zurawno, emigrierte im August 1939 nach Basel, Schweiz
- Sabina Sara Diamand, geboren 15.05.1877 Zurawno, gestorben 18.06.1937 München
- Konsul Karl Wiesel,geboren 04.11.1881 Zurawno, gestorben am 25.08.1941 auf der Überfahrt nach Kuba
- Heirat am 18.01.1933 in München, am 07.06.1895 rituell in Stanislaw geheiratet mit Jakob Meier (Max) Katzenell, Vertreter, geboren am 02.02.1871 in Stanislaw, Südgalizien.
- Heinrich Salomon, geboren am 29.12.1895 in Stanislaw
- Bernhard, geboren am 18.08.1898 in Stanislaw
- Dorothea, geboren am 10.01.1900 in Stanislaw
- Karl, geboren am 18.02.1905 in München
Adressen in München
- Hiltenspergerstraße 29 (seit 02.04.1928)
- Rumfordstraße 47 (seit 30.08.1929)
- Rumfordstraße 47 (seit 04.06.1930)
- Gebsattelstraße 8 (seit 01.06.1934)
- Oefelestraße 9 (seit 10.05.1935)
Charlotte Katzenell lebte seit 1903 in München. Sie hielt sich von 1923 bis 1926 mit dem Ehemann in Düsseldorf auf. Das Haus Rumfordstr. 47, in dem sie in München eine Wohnung bezog, gehörte ihrem Bruder, dem Konsul und Filmkaufmann Karl Wiesel.
Das Ehepaar Katzenell emigrierte von Wien nach Paris. Dort lebten beide im 19. Arrondissement. Am 22.01.1944 wurden sie in Drancy interniert. Mit dem 67. Konvoi nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Allen Söhnen gelang die Emigration nach Argentinien. Tochter Dora Friedman wurde am 04.09.1942 mit Konvoi 28 von Drancy nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Das Ehepaar Katzenell emigrierte von Wien nach Paris. Dort lebten beide im 19. Arrondissement. Am 22.01.1944 wurden sie in Drancy interniert. Mit dem 67. Konvoi nach Auschwitz deportiert und ermordet. Mit diesem Transport wurden 1214 Personen deportiert, 43 davon überlebten die Shoah. Bei Ankunft des Transportes im Lager wurden nach der Selektion bereits 985 Personen ermordeten. Das Ehepaar Katzenell zählt zu diesem Personenkreis.
Einzelgrab Sabina Diamand, Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 16, Platz 7 (Diabas - Inschrift deutsch/hebräisch).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=11086