Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
    • //
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Adler
Kennkartenantrag 1938/39, © Stadtarchiv München

Karl Adler

Kaufmann, geboren am 09.09.1873 in München, verheiratet, emigriert am 18.11.1935 nach New York, US22.11.1938 in KZ Dachau (28. Cheshvan 5699).

Eltern

Maier Löw Adler, Bettfedernfabrikant in München, Sophie, geb. Rosengart

Geschwister

  • Max, geboren 28.06.1870 Buttenhausen, gestorben 25.03.1940 München, geboren am 28.06.1870, in Buttenhausen# , gestorben am 25.03.1940 in München.
  • Paula verheiratete Mayer, geboren am 05.07.1871, in Buttenhausen
  • Albert August, geboren am 13.07.1872, in München# , gestorben am 12.11.1912 in München.
  • Julius, geboren am 27.09.1888, in München
  • Franziska (Fanny), geboren am 10.07.1891, in München

Ehepartner

  • Heirat am 21.12.1905 in München mit Emilie Silbermann, geboren am 28.10.1886 in Repperndorf, BA Kitzingen.

Kind(er)

  • Susanne Luise Sofia, geboren am 09.02.1907 in München
  • Irene Paula, geboren am 16.10.1908 in München
  • Lothar Reinhold, geboren am 07.01.1911 in München
  • August Wolfgang, geboren am 11.07.1914 in München
  • Otto Karl, geboren am 27.05.1919 in München

Adressen in München

  • Hochleite 21 (seit 26.04.1923)
  • Schubertstraße 6 (seit 01.06.1933)
  • Lessingstraße 6 (seit 28.01.1937)

Weitere Informationen

Karl Adler war persönlich haftender Gesellschafter (mit Bruder Max Adler) der Fa. Adler Bettfedernfabrik KG in der Kreittmayrstraße 5. Gegründet wurde die Fabrik unter dem Namen "Bettfedernfabrik J. Schöpflich & Adler" von Jakob Schöpflich, Maier Löw Adler (Karls Vater) und Kommerzienrat Heinrich Rosengart. Es handelte sich um den größten Betrieb dieser Art in München, in dem im August 1938 77 Arbeiter und Angestellte beschäftigt waren. Das Unternehmen wurde am 31.08.1938 von den Geschäftsführern abgemeldet, arisiert und von dem "Nachfolger" Dr. Volkhardt (Fa. Münchener Roßhaarspinnerei Dr. Volkhardt & Cie, Sudetendeutschestraße 20-26) unter neuer Firma weitergeführt. Karl Adler wurde am 10.11.1938 von der Gestapo verhaftet und ins KZ Dachau gebracht. Dort starb er unter nicht geklärten Umständen. Das Dachauer Totenbuch verzeichnet ihn bei den Häftlingen, die eines gewaltsamen Todes starben.

Emilie Adler und den fünf Kinder des Ehepaares gelang die Emigration nach Palästina. Emilie Adler starb am 24.12.1974 in Israel

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=11070

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS