
Hermann Fuld
Kaufmann, geboren am 15.01.1870 in Wolfenhausen, Kr. Oberlahn, verwitwet, emigriert nach Paris, FR, deportiert am 02.03.1943 aus Drancy (Lager) nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz.
ElternSeligmann Fuld, Handelsmann in Frankfurt am Main, Rachel Fuld, geb. Nachtigall
Ehepartner
- Heirat am 18.10.1896 in Frankfurt am Main mit Esther Fuld, geb. Papp, geboren am 15.06.1870 in Paris, Frankreich, gestorben am 20.09.1920 in Frankfurt am Main.
- Johanna, geboren am 15.04.1897 in Frankfurt am Main
- Recha, geboren am 11.04.1898 in Frankfurt am Main
- Lothar, geboren am 05.08.1899 in Frankfurt am Main
- Julius, geboren am 04.11.1901 in Frankfurt am Main
- Selma, geboren am 28.08.1902 in Frankfurt am Main
- Irma, geboren am 28.12.1904 in Frankfurt am Main
- Hilde, geboren am 21.11.1905 in Frankfurt am Main
Adressen in München Zugezogen am 08.08.1930 von Frankfurt am Main
- Rottmannstraße 20 (seit 08.08.1930)
- Senefelderstraße 7 (seit 15.09.1931)
- Landwehrstraße 53 (seit 03.10.1932)
- Hans-Sachs-Straße 17 (seit 09.10.1932)
- Schwanthalerstraße 26 (seit 18.08.1934)
weitere Kinder: - Max, geb. 21.05.1908 Frankfurt am Main, Kaufmann in Frankfurt am Main. - Lotte, geb. 08.10.1909 Frankfurt am Main, kaufm. Ang. in Offenbach am Main. - Doris, geb. 18.06.1914 Frankfurt am Main, Lehrmädchen in Frankfurt am Main. - Hugo, geb. 02.07.1912 Frankfurt am Main, Angestellter in Frankfurt am Main.
Hermann Fuld lebte seit 1895 in Frankfurt am Main. Auch von 1930-1934 war dies sein erster Wohnsitz.
Sohn Max wurde im Oktober 1941 von Frankfurt nach Lodz deportiert, er - wie auch sein nach Auschwitz deportierter Bruder Julius - wurde Opfer der Shoah. Tochter Johanna war mit dem Elektrotechniker Ludwig Schwarzschild in Frankfurt am Main verheiratet, Recha mit Max Bernhard, Selma mit Karl Tylsky, Irma mit Wolfgang Paula und Hilde mit Heinz Bengel.
Hermann Fuld emigrierte - ebenso wie sein Sohn Julius - nach Frankreich. er lebte im 19. Pariser Arrondissemnt, in der rue Rébeval 61. Am 02.03.1943 wurde er mit dem 49. Konvoi von Drancy nach Auschwitz deportiert. Man kann davon ausgehen, dass er unmittelbar nach der Ankunft des Transportes ermordet wurde. Sein Sohn Julius war bereits am 14.08.1942 mit dem 19. Konvoi von Drancy nach Auschwitz deportiert worden.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=10838