
Julius Freundlich
Geheimer Kommerzienrat, Holzgroßhändler, Handelsrichter, geboren am 31.03.1853 in Wittelshofen, Kr. Dinkelsbühl, verheiratet, gestorben am 28.09.1937 in München (23. Tishri 5698 (Simchat Thora)).
Geschwister
- Moritz
- Mathilde Lebrecht
- Heirat am 29.06.1885 in München mit Lina Freundlich, geb. Prager, geboren am 26.11.1863 in Heilbronn, gestorben am 29.07.1937 in St. Quirin, BA Miesbach.
- Caroline Anna Maria, geboren am 02.05.1886 in München
Adressen in München Zugezogen am 11.07.1868
- Brienner Straße 43 (seit 10.04.1912)
Julius Freundlich war Mitbesitzer und Mitgründer (gegr. 1873) der Holzgroßhandlung Gebrüder Freundlich AG, Hauptsitz in der Sonnenstraße 4 (dieses Haus war im Firmenbesitz, ebenso wie die Landsberger Straße 350), mit Holzlager in der Landsberger Straße 350 und Detaillager in der Eisenheimerstraße 23. Die Firma wurde im Dezember 1937 in die Holzhandel AG umgewandelt, Vorstandsmitglied und Hauptaktionär war dann der Schwiegersohn Dr. jur. von Paur (neben Fritz und Alfred Prager, die je 25 % Aktienkapital hielten). Im September 1938 befanden sich Dr. von Paur und Alfred Prager wegen angeblicher Devisenvergehen in Haft. Auch das Wohnhaus Brienner Straße 43 war in seinem Besitz.
Tochter Karoline heiratete 1907 in München den Rechtsanwalt Rudolf Max Ferdinand Ritter und Edler von Paur. Sie starb 1955 in Kirchberg/Tirol.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=10809