
Meta Bauer
Haushaltsschülerin, Hausangestellte, geboren am 14.04.1917 in Buttenwiesen, ledig, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet in Piaski.
ElternSiegfried Bauer, Hedwig, geb. Stein
Geschwister
- Rosa
- Richard
Adressen in München
- Antonienstraße 7 (seit 29.06.1933)
- Krumbach (Schwaben) (seit 19.01.1934)
- Mauerkircherstraße 46
- Mauerkircherstraße 46
- Antonienstraße 7 (seit 29.06.1933) (bis 19.01.1934)
- Krumbach (Schwaben) (seit 19.01.1934)
- Krumbach, Brühlstr. 3 (bis 04.04.1942)
- Mauerkircherstraße 46
- Antonienstraße 7 (seit 29.06.1933) (bis 19.01.1934)
- Krumbach (Schwaben) (seit 19.01.1934)
- Krumbach, Brühlstr. 3 (bis 04.04.1942)
- Krumbach, Brühlstr. 3 (bis 04.04.1942)
- Mauerkircherstraße 46
- Antonienstraße 7 (seit 29.06.1933) (bis 19.01.1934)
- Krumbach (Schwaben) (seit 19.01.1934)
Meta Bauer war das mittlere Kind von drei Geschwistern. Als sie neun Jahre alt ist, stirbt ihr Vater. Sie zieht mit der Mutter und den Geschwistern zur Tante nach Krumbach-Hürben. Dort besucht sie als Haushaltsschülerin eine Einrichtung der Englischen Fräulein. Im Juni 1933 arbeitete sie im Kinderheim der israelitischen Jugendhilfe in der Antonienstraße in München.
Sie wurde gemeinsam mit ihrer verwiteten Mutter von Krumbach über München nach Piaski deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=10770