
Siegfried Einhorn
Großhändler, geboren am 20.06.1871 in München, verheiratet, gestorben am 16.09.1936 in München (29. Elul 5696).
ElternJoseph Einhorn, Großhändler in München, Sara Einhorn, geb. Vogel
Geschwister
- Louise, geboren 13.01.1866 München
- Dr. med. Heinrich, geboren 16.01.1867 München, gestorben 09.09.1914 Bayreuth
- Julie Gerstle, geboren 30.05.1868 München, Theresienstadt-Überlebende, gestorben 12.06.1952 München
- Julius, geboren 02.07.1870 München, gestorben 18.10.1942 Theresienstadt
- Flora Neumark, geboren 03.02.1874 München, von Nürnberg deportiert, ermordet 18.02.1943 Theresienstadt
- Elsa Wolf, geboren 03.12.1876 München, seit April 1938 in der Heilanstalt Bendorf-Sayn, ermordet Izbica
- Arthur Josef, geboren 13.04.1884 München, im August 1933 nach Holland emigriert, von dort nach Auschwitz deportiert, ermordet 26.12.1944 Bergen-Belsen
-
Heirat am 20.02.1935 in München mit Eugenia Amalia Josepha Einhorn, geb. Bargoni, verw. Rosenthal, geboren am 15.09.1884 in Mailand, Italien.
Die Ehe galt als Mischehe.
Adressen in München
- Widenmayerstraße 42 (seit 15.10.1919)
- Äußere Prinzregentenstraße 15a (seit 05.04.1932)
- Mauerkircherstraße 17 (seit 15.07.1936)
Siegfried Einhorn war mit seinem Bruder Arthur und Schwager Leopold Gerstle Mitinhaber der Manufakturwarengroßhandlung "J. Einhorn & Comp." in der Paul-Heyse-Straße 10; er war auch Mitbesitzer dieses Hauses.
Seine Ehefrau war in erster Ehe (geschlossen 1913 in Mailand) mit dem Münchner Kaufmann Hermann Rosenthal (1882-1924) verheiratet.
Familiengrab Einhorn: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 2, Reihe 3, Platz 1 (Muschelkalk, Zierornamente, Steinurnen).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=10701