
Carolina Dormitzer, geb. Aub
geboren am 10.10.1858 in München, verwitwet, gestorben am 26.07.1940 in München (20. Tammuz 5700).
ElternDavid Aub, Seifenfabrikant in München, Babette Aub, geb. Lehmaier
Geschwister
- Anton, geboren 16.10.1840 München, lebte in Paris, nach New York ausgewandert
- Pauline Guetermann, geboren 20.05.1842 München, nach Cincinatti ausgewandert
- Louis/Ludwig, geboren 30.03.1844 München, ausgewandert nach New York, gestorben 25.05.1868 Helena, Montana
- Isidor, geboren 26.09.1845 München, gestorben 01.03.1846 München
- Philipp, geboren 20.01.1847 München, wanderte nach New York aus
- Michael, geboren 06.11.1848 München, ausgewandert nach Helena, Montana
- Dina, geboren 06.11.1848 München, nach Cincinatti ausgewandert
- Leopold, geboren 26.06.1850 München; gestorben 17.12.1850 München
- Emma, geboren 15.05.1852 München, wanderte in die USA aus
- Louise, geboren 30.08.1854 München, lebte in Leipzig
- Thekla/Theres, geboren 10.10.1855 München, lebte in Leipzig
- Heirat am 12.05.1879 mit David Dormitzer, Spielwarenfabrikant, geboren am 19.09.1850 in Baiersdorf, Kr. Erlangen, gestorben am 02.09.1909 in Nürnberg.
- Babette, geboren am 01.01.1880 in Nürnberg
- Amalie, geboren am 03.08.1881 in Nürnberg
- Luise Therese, geboren am 17.04.1883 in Nürnberg
- Ida, geboren am 25.10.1886 in Nürnberg
Adressen in München Zugezogen am 15.12.1938 von Nürnberg
- Sternwartstraße 24 (seit 15.12.1938)
Carolina Dormitzers Ehemann leitete ab 1894 die "Nürnberger Spielwaarenagentur M. Reiss", Fleischbrücke 10, mit Lager in der Marienstraße 2. Ab 1904 trat sein Schwiegersohn Ludwig Holzinger als Teilhaber ein.
Tochter Luise Bing emigrierte in die USA, sie starb im Juni 1963 in New York. Tochter Ida betrieb in Nürnberg, Luitpoldstr. 11 eine bekannte Musik-Buchhandlung, auch sie emigrierte nach New York, sie starb im April 1966 in New York. Tochter Amalie, verheiratet mit Ludwig Holzinger, wurde nach Piaski deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=10541