
Fanny (Feiga) Mehler, geb. Finkelstein
Trödlerin, geboren am 15.10.1872 in Rzeszów, Galizien, verheiratet, emigriert am 17.07.1939, deportiert nach unbekannt, ermordet in unbekannt.
ElternLeib Finkelstein, Kaufmann in Stuttgart, Rachel Finkelstein, geb. Friedrich
Ehepartner
- Heirat am 17.04.1900 in Rzeszow, Galizien mit Moses Mehler, Kaufmann, geboren am 11.12.1872 in Sedziszow, Galizien.
- Leib, geboren am 30.10.1893 in Rzeszow
- Selma Sarah, geboren am 21.03.1895 in Rzeszow
- Isidor Israel, geboren am 30.05.1896 in Rzeszow
- Paula, geboren am 15.11.1899 in Rzeszow
- Mathilde, geboren am 06.04.1901 in München
- Anna, geboren am 03.05.1903 in München
- Adolf, geboren am 09.04.1907 in München
Adressen in München Zugezogen am 02.01.1900 von Rzeszow
- Hans-Sachs-Straße 3 (seit 28.12.1905)
- Hans-Sachs-Straße 6 (seit 04.06.1907)
- Unterer Anger 4 (seit 03.04.1908)
- Unterer Anger 28 (seit 30.09.1910)
- Frühlingstraße 2 (seit 01.10.1913)
Weitere Kinder: Charlotte (geboren 10.08.1908 München); Rosa (geboren 13.04.1913 München).
Fanny Mehler emigrierte gemeinsam mit ihrem Ehemann und den Töchtern Paula und Mathilde, das Zielland der Emigration ist unbekannt. Für alle vier und Tochter Anna liegen kein Einträge in den Shoah-Opferdatenbanken vor, auch keine Einträge im Libro della Memoria, sie wurden jedoch vom Amtsgericht München für tot erklärt.
Tochter Selma Isaac wurde von München nach Piaski deportiert und ermordet. Sohn Isidor emigrierte bereits im Mai 1933 nach Antwerpen, er wurde am 11.08.1942 mit Transport II vom Lager Mecheln (Malines) nach Auschwitz deportiert und ermordet. Auch Tochter Anna, die Ende Juli 1939 emigrierte, wurde Opfer der Shoah. Sohn Leib lebte in Antwerpen, er wurde am 15.08.1942 mit Transport III von Mecheln nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Sohn Adolf emigrierte im Dezember 1938 nach New York, er starb am 15.01.1992 in der Bronx, New York City. Tochter Charlotte emigrierte im Mai 1939 nach Ramsgate in England und Tochter Rosa im Februar 1938 nach Palästina.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=10467