
Jakob Oppenheimer
Kaufmann, geboren am 13.03.1870 in Dettensee (bei Haigerloch), verheiratet, gestorben am 01.04.1937 in München (20. Nisan 5697).
ElternSimon Oppenheimer, Kaufmann, Mina Oppenheimer, geb. Hirschfelder
Ehepartner
- Heirat am 27.08.1900 in München mit Martha Oppenheimer, geb. Steinharter, geboren am 06.10.1877 in Nördlingen.
- Ernst Simon, geboren am 08.09.1901 in München
- Fritz Daniel, geboren am 27.07.1907 in München
Adressen in München Zugezogen am 30.04.1900
- Landwehrstraße 67 (seit 06.09.1900)
- Schwanthalerstraße 53 (seit 20.05.1903)
- Hohenzollernstraße 114 , Maurus (seit 20.03.1913)
Jakon Oppenheimer betrieb von Mai 1900 bis 1912 die Tuchgroßhandlung "Jakob Oppenheimer", in der Schwanthalerstraße 53. Danach betrieb er unter der gleichen Adresse eine Warenagentur. Im März 1913 wurde die Agentur in die Hohenzollernstraße 114 verlegt.
Ehefrau und Sohn Fritz wurden nach Piaski deportiert und ermordet, Sohn Dr. jur. Ernst Simon wurde im Juni 1943 nach Theresienstadt deportiert, er wurde in Auschwitz ermordet.
Einzelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 9, Platz 5 (Diabas).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=10454