
Recha Stark, geb. Neu
geboren am 22.11.1866 in Wilhermsdorf, Kr. Neustadt/Aisch, verwitwet, gestorben am 21.04.1941 in München (24. Nisan 5701).
ElternSimon Neu, Textilkaufmann in Wilhermsdorf, Sara Neu, geb. Heim
Ehepartner
- Heirat am 27.04.1889 in Würzburg mit Isaak Joseph Stark, Textilwarengroßhändler, geboren am 26.09.1860 in Ermetzhofen, gestorben am 24.11.1926 in München.
- Franziska, geboren am 07.08.1891 in München
- Dorothea, geboren am 03.10.1895 in München
Adressen in München
- Goethestraße 48 (seit 06.07.1896)
- Bavariaring 21 (seit 03.04.1900)
- Rauchstraße 12
- Holbeinstraße 22
Recha Stark wurde als jüngstes der insgesamt neun Kinder geboren. Vier Geschwister starben im Kindesalter. Besuchte eine "Höhere Töchternschule" in Würzburg. Nach der Heirat mit ihrem Cousin Joseph Stark aus dem Nachbardorf Ermetzhofen zog das Ehepaar nach München.
Recha Stark war Kassiererin, später erste Vorsitzende, der im Jahre 1911 gegründeten Ortsgruppe des jüdischen Frauenbundes. Die Gründung der wirtschaftlichen Frauenschule in Wolfratshausen ist ihr mit zu verdanken. Sieben Jahre übernahm sie deren Vorsitz. Ebenso war sie Mitglied der Gemeindevertretung der IKG.
Sie besaß in Berg am Starnberger See einen Bauernhof, auf dem sich die ganze Verwandtschaft in den Ferien traf (BS: Foto v. Schwiegersohn Siegfried Bretzfelder im Garten R 2922/II/1935). Es war für die Enkelkinder eine herbe Enttäuschung als sie diesen 1934, verängstigt durch die antijüdische Propaganda, verkaufte. Im Herbst 1938 sollte sie innerhalb 48 Stunden ihre Wohnung räumen. Durch die Intervention ihrer mutigen Haushaltshilfe bei der Gestapo wurde die Kündigung zurückgenommen. Ein halbes Jahr später zog sie dann mit ihrer Haushälterin zu ihrer Tochter Franziska.
Tochter Franziska nahm sich gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kaufmann Siegfried Bretzfelder, am 01.04.1942 das Leben, das Ehepaar hatte die Deportationsaufforderung bekommen. Tochter Dr. med. Dorothea Wallerstein starb wenige Tage nach der Geburt ihrer Enkelin Margarethe (Marguerite) am 28.04.1926 in München an einer Embolie.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=10207