Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Bendix
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Alice Bendix

Heimleiterin, Jugendleiterin, geboren am 13.11.1894 in Landsberg an der Warthe, ledig, deportiert am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz, ermordet am 31.12.1943 in Auschwitz.

Eltern

George Bendix, ehem. Fabrikant in Baden-Baden, Gertrud Bendix, geb. Kanter

Geschwister

  • Edith Caspary, verh. mit Hans Caspary, verw., geboren 18.04.1891 Landsberg an der Warthe, am 29.01.1943 mit Sohn Heinz Joseph von Berlin nach Auschwitz deportiert und ermordet
  • Paul, emigrierte nach Cavigliano bei Locarno, Schweiz
  • Ferdinand August, geboren 08.03.1898 Landsberg an der Warthe, leitete die vom Vater gegr. Holzverarbeitungsfirma Ferdinand Bendix Söhne AG in Landsberg an der Warthe und Berlin, emigrierte nach New York, gestorben 24.02.1990 Pompano Beach, Florida

Adressen in München
Zugezogen am 06.02.1935 von Baden-Baden

  • Antonienstraße 7 (seit 27.09.1933)
  • Knorrstraße 148 (seit 11.04.1942)
  • Clemens-August-Straße 9 (seit 22.07.1942)

Weitere Informationen

Bis 1933 war Alice Bendix Leiterin der Jugendheime in Berlin-Charlottenburg und Finkenkrug.

Von September 1933 bis Februar 1934 war sie Jugendleiterin im Antonienheim. Von Februar 1934 bis Februar 1935 wieder in Berlin tätig, wo sie zu den führenden Persönlichkeiten in Kinderpflege und Jugendarbeit zählte. Seit Februar 1935 (bis November 1935 mit Elise Krämer) leitete sie das Antonienheim. Gemeinsam mit Hedwig Jacobi begleitete sie die letzten Kinder des Heimes bei der Deportation nach Auschwitz und auf ihrem Weg in die Gaskammern.

Seit 2004 trägt das städt. Berufliche Schulzentrum in der Antonienstraße den Namen "Alice Bendix". Am 24.06.2011 wurde ein Gedenkstein mit der Inschrift "Landjugendheim Finkenkrug 1922-1950 Anna von Gierke, Alice Bendix, Isa Gruner Hier lebten, wirkten und kämpften drei mutige Frauen für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und den Schutz verfolgter jüdischer Menschen" auf dem Gelände des ehemaligen Landjugendheimes eingeweiht.

Ihr Vater starb am 01.03.1940 in Baden-Baden. Er war Mitbesitzer der Ferdinand Bendix Söhne AG, einer Gesellschaft für Holzbearbeitung in Landsberg an der Warthe, mit Hauptsitz in Berlin.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=745

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS