
Moses (Mari) Glaser
Weinhändler, geboren am 12.11.1858 in Thüngen, Kr. Karlstadt/Main, ledig, deportiert am 10.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 28.06.1942 in Theresienstadt (13. Tammuz 5702).
ElternIsaak Glaser, Privatier, Fanny Glaser, geb. Rosental
Adressen in München Zugezogen am 05.08.1915 von Würzburg
- Löwengrube 8
- Landwehrstraße 9 (seit 01.02.1918)
- Landwehrstraße 60 , Wertheimer (seit 01.07.1929)
- Landwehrstraße 44 , Reiter (seit 26.08.1930)
- Schwanthalerstraße 21 , Reiter (seit 19.11.1932)
- Schwanthalerstraße 29 (seit 01.10.1935)
- St.-Pauls-Platz 7 , Hartmann (seit 17.01.1936)
- Augustenstraße 5 , Scherm (seit 10.05.1936)
- Fraunhoferstraße 4 , Mechlowitz (seit 02.06.1936)
- Adlzreiterstraße 7 , Stritt (seit 02.07.1937)
- Zentnerstraße 52 , Rosenberg (seit 05.11.1938)
- Wagnerstraße 3 (seit 05.10.1939)
- Kapuzinerstraße 29 , Flaschen (seit 06.10.1939)
- Rumfordstraße 8 , Fromm (seit 24.01.1940)
- Hermann-Schmid-Straße 7 (seit 31.01.1940)
- Kaulbachstraße 65 , IKG Altersheim (seit 07.11.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 18.03.1942)
https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3732