
Ida Frey, geb. Fleischmann, gesch. Emrich
geboren am 19.07.1891 in Marktbreit, Kr. Kitzingen, geschieden, deportiert am 22.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz.
ElternBernhard Fleischmann, Weingroßhändler in München, Margarete "Bela" Fleischmann, geb. Lehmann
Geschwister
- Margarete Eberhardt, geboren 02.10.1884 Marktbreit, emigrierte im August 1939 über London in die USA
- Heirat am 02.11.1918 in München mit Franz Xaver Albrecht Frey, Kaufmann, geboren am 11.05.1885 in Landsberg am Lech, gestorben am 06.03.1947 in München.
- Ingeborg, geboren am 07.06.1920 in München
Adressen in München Zugezogen am 24.03.1906
- Lindwurmstraße 42 (seit 01.06.1912)
- Schwanthalerstraße 37 (seit 15.09.1941)
Ida Frey schloss ihre erste Ehe am 15.05.1912 in München mit Eugen Emrich (geboren 27.05.1886 Mannheim), Weingroßhändler und Teilhaber der Weingroßhandlung ihres Vaters. Diese kinderlose Ehe wurde am 17.06.1918 geschieden. Der geschiedene erste Ehemann emigrierte im Januar 1939 in die Schweiz.
Ida Frey war zum Zeitpunkt ihrer Deportation noch nicht geschieden, dem Gesetz nach hätte sie noch unter dem Schutz der "Mischehe" gestanden.
Am 23.07.1942 kam Ida Frey (Transportnr. 877) mit Transport II/18 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieses Transöportes überlebten 14 die Shoah. Am 09.10.1944 wurde sie mit Transport Ep nach Auschwitz deportiert, 1557 der insgesamt 1600 Personen des Transportes wurden Opfer der Shoah.
Tochter Ingeborg lebte seit 1936 wohl nicht bei den Eltern, sie wanderte im Oktober 1947 in die USA aus.
Bernhard Fleischmann, der Vater Ida Freys, starb 1921 in München, die Mutter am 13.07.1940.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3460