
Dr. med. Elise (Ella E., Else) Sonnemann
Prakt. Ärztin, Internistin, geboren am 12.05.1893 in München, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternAugust Sonnemann, Direktor in München, Mathilde Sonnemann, geb. Levi
Geschwister
- Kurt Alfred Sigmund, geboren 27.09.1881 München
- Heinrich (Henry), geboren 02.02.1883 München
- Leopold Lazarus, geboren 10.06.1884 München, emigrierte im September 1938 nach New York
- Rudolf, geboren 17.02.1886 München
- Hans (Johann Richard), geboren 05.05.1889 München
Adressen in München
- Schellingstraße 90 (seit 06.11.1928)
- Georgenstraße 77 (seit 25.06.1931)
- Daimlerstraße 5 (seit 30.06.1933)
- Kazmairstraße 35 (seit 30.07.1940)
- Knorrstraße 148 (seit 05.09.1941)
Else Sonnemann besuchte 1899-1902 das Institut Neumeyer, 1902-1905 das Institut Wandl, 1905-1908 das Institut Haustetter, 1908-1912 die privaten Gymnasialkurse Wolpert. Anschließend studierte sie an der LMU München Medizin, wo sie alle Abschlüsse ablegte. Ihre Approbation erhielt sie 1919 und führte ihre internistische Praxis in der Kazmairstraße 4, von 1934 -1937 in der Georgenstraße 77 und bis 1938 in der Daimlerstraße 38. 1938 wurde ihr wie allen als Juden verfolgten Ärztinnen und Ärzten die Approbation entzogen.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4284