
Hinde (Henriette) Pertzin, geb. Edelmann
geboren am 25.10.1878 in Mohilew, Podolien (Russland), verwitwet, deportiert am 03.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 20.06.1942 in Theresienstadt (05.Tammuz 5702).
Ehepartner
- Heirat am 01.12.1904 in Mohilew mit Salomon (Selman) Jonkel Pertzin, Zigarettenmacher, geboren am 14.07.1873 in Mohilew, gestorben am 12.02.1924 in München.
- Sonie (Sonja), geboren am 26.01.1907 in München
- Joseph, geboren am 26.02.1908 in München
Adressen in München Zugezogen am 11.06.1905 von Wien
- Maistraße 56 (seit 03.08.1906)
- Tumblingerstraße 18 (seit 22.05.1909)
- Maistraße 16 (seit 29.06.1915)
- Hermann-Schmid-Straße 5 (seit 03.11.1940)
Diverse Varianten des Familiennamens: Berzinn, Perzinn Pertzin, Bertzin; Persin
Henriette Pertzin besaß einen Nansenausweis. Tochter Sonja gelang im Juni 1939 die Emigration nach London, Sohn Joseph emigrierte im Juli 1939 nach England.
Hinda Pertzin (Transportnr. 9) am 04.06.1942 mit Transport II/I nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser ersten Deportation aus München nach Theresienstadt überlebten zehn die Shoah. Hinda Pertzin starb wenige Wochen nach Ankunft im Ghetto.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2778