
Hugo Helbing
Antiqitätenhändler, geheimer Kommerzienrat, Handelsrichter, geboren am 23.04.1863 in München, verheiratet, gestorben am 30.11.1938 in München (07. Kislev 5699).
ElternSigmund Helbing, Kunsthändler, Klara, geb. Lebrecht
Geschwister
- Karl David, geboren am 12.12.1851, in München
- Friederike, geboren am 19.10.1853, in München# , gestorben am 02.02.1858
- Ludwig, geboren am 06.01.1855, in München
- Emma, geboren am 23.01.1856, in München# , gestorben am 31.10.1856
- Emilie, geboren am 10.06.1857, in München
- Otto, geboren am 22.08.1859
- Ida, geboren am 27.04.1861, in München# , gestorben am 17.10.1876
- Clothilde, geboren am 16.04.1865# , gestorben am 05.03.1866
- Irene, geboren am 28.01.1867
-
Heirat am 01.01.1926 mit Emma Ludmilla Vorndran, geboren am 10.04.1884 in Würzburg, gestorben am 01.03.1962 in München.
Die Ehe galt als Mischehe. - Heirat am 05.04.1887 in München mit Sophia Liebermann, geboren am 13.11.1865, gestorben am 09.03.1921 in München.
- Friedrich David, geboren am 16.12.1888 in München
- Rudolf Joseph, geboren am 04.07.1890 in München , gestorben am 08.11.1893 in München.
Adressen in München
- Theatinerstraße 34 (seit 09.07.1884)
- Liebigstraße 21 , Helbing (seit 24.04.1900)
- Wagmüllerstraße 15 (seit 07.12.1937)
- Christophstraße 2
Hugo Helbing war seit 03.08.1918 Geheimer Kommerzienrat und Handelsrichter sowie seit 1926 als gerichtlich vereidigter Sachverständiger für Altertümer, Ölgemälde, Kupferstiche und alte Spitzen bei der Kammer für Handelssachen beim Landgericht München. 1885 hatte er die Kunsthandlung Hugo Helbing gegründet, die er später in Teilhaberschaft mit seinem Sohn Friedrich sowie mit Dr. Ernst Spiegel und Theodor Neustätter in der Liebigstraße 21/0 und in der Wagmüllerstraße 15/0 betrieb. Durch dieses renommierte Haus, dass weit über Deutschland hinaus einen hervorragenden Ruf genoss, wurden viele bedeutende Kunstwerke und private Sammlungen versteigert.
Hugo Helbing war in erster Ehe war er mit Sophia/Sofie Liebermann (geboren 13.11.1865 München, gestorben 09.03.1921 München) verheiratet. Die Kinder Rudolf und Friedrich stammen aus dieser Ehe. Friedrich Helbing und dessen Ehefrau Dora wurden in Auschwitz ermordet. Rudolf Helbing war bereits 1893 in München verstorben.
Hugo Helbing war Eigentümer der beiden Anwesen Liebigstraße 21 und Wagmüllerstraße 15.
Nach der "Reichskristallnacht" wurde die Kunsthandlung Hugo Helbing von dem als Treuhänder eingesetzten Max Heiss weitergeführt. Hugo Helbing selbst war in der Nacht vom 9. zum 10.11.1938 so schwer misshandelt worden, dass er kurze Zeit später an den Folgen starb. Die Kunsthandlung Helbing wurde später von dem "Ariseur" Jakob Scheidwimmer übernommen.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2380