
Maria Batscha
Näherin, Strickerin, geboren am 04.10.1883 in Trablitz, Tschechoslowakei, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternPhilipp Batscha, Buchhändler in München, Augusta Batscha, geb. Lampl
Geschwister
- Gisela Gröbel, geboren 08.02.1885 Kudlowice, Mähren, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Judith, geboren 16.08.1873 (Halbschwester aus der 1. Ehe der Mutter mit verst. Kubitschek)
Adressen in München Zugezogen am 25.09.1894
- Fürstenfelder Straße 16 (seit 11.03.1921)
- Kanalstraße 6 (seit 01.08.1931)
- Landwehrstraße 30 (seit 23.10.1939)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 13.11.1941)
Die Mutter starb am 19.10.1899 in München, der Vater in Theresienstadt.
Maria Batscha arbeitete bei ihrer Schwester Gisela Gröbel, die in der Sendlinger Straße 1 eine Herstellung von Damenkonfektion und einen Kelinhandel mit Blusen, Kleidern und Stickereien betrieb.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1299