
Naphtali Nathan Tuchmann
Kaufmann, geboren am 21.03.1890 in Tyczyn, Kr. Rzeszów, Galizien (heute: Polen, verheiratet, deportiert am 14.09.1939 nach KZ Buchenwald, ermordet am 11.10.1943 in Auschwitz (12. Tishri 5704).
ElternLasar Tuchmann, Kaufmann in Tyczyn, Gisela (Gitel) Tuchmann, geb. Silber, Weißwarenhändlerin in München
Geschwister
- Anna Brunnengraber, geboren 29.05.1886 Tyczyn, gestorben 13.02.1942 München
- Maria, geboren 08.06.1888 Tyczyn
- Heirat am 06.04.1921 in Frankfurt am Main mit Regina Tuchmann, geb. Tuchmann, Altenheimleiterin, geboren am 17.05.1896 in Tyczyn, Galizien.
- Bernhard Nisan, geboren am 17.11.1922 in München
- Fanny, geboren am 23.07.1927 in München
Adressen in München
- Auenstraße 46 (seit 01.10.1922)
- Bayerstraße 13 (seit 04.04.1936)
- Lindwurmstraße 45 (seit 02.01.1939)
- Kaulbachstraße 65 (seit 08.04.1939)
Naphtali Tuchmann betrieb eine Herrenschneiderei in der Bayerstraße 13/II. Dieses Gewerbe wurde am 20.03.1939 für den 01.07.1938 abgemeldet.
Er war mit seiner Ehefrau Regina, seiner Schwester Anna Brunnengraber und deren Ehemann Jakob Besitzer des Hauses Auenstraße 46 (E+4 und Seitengebäude E+2).
Sohn Bernhard konnte mit Kindertransport im Januar 1939 nach London emigrieren. Ehefrau und Tochter wurden nach Piaski deportiert.
Seine Mutter starb am 08.04.1939 in München.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=9399