
Helene Herz, geb. Herz
geboren am 27.04.1901 in Solothurn, Schweiz, verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.
ElternNathan Herz, Lehrer, Henriette Herz, geb. Dreifuß
Ehepartner
- Ludwig Herz, Kaufmann, geboren am 20.10.1883 in Markt Berolzheim, gestorben am 14.12.1942 in Theresienstadt.
- Hermann, geboren am 27.11.1923 in Markt Berolzheim
- Josef, geboren am 09.07.1926 in Treuchtlingen
- Max, geboren am 02.05.1928 in Treuchtlingen
Adressen in München Zugezogen am 10.11.1938 von Treuchtlingen
- Wagnerstraße 3 (seit 20.02.1939)
- Steinheilstraße 20 (seit 02.10.1939)
- Triftstraße 9 (seit 05.03.1940)
- Thierschstraße 7 (seit 22.11.1941)
- Bürkleinstraße 16 (seit 15.12.1941)
Helene Herz lebte mit ihrer Familie bis zum Novemberpogrom in Treuchlingen, dort betrieb ihr Ehemann im eigenen Haus ein Bettfedern- und Textilgeschäft in der dortigen Kirchenstraße 5.
Nach der Vertreibung aus Treuchtlingen lebte die Familie - bis auf den ältesten Sohn Hermann der im Mai 1938 nach Palästina emigrierte war - in München.
Zum Zeitpunkt der Deportation nach Piaski befand sich ihr Ehemann als Patient im Jüdischen Krankenheim und war offensichtlich nicht "transportfähig". Helene Herz wurde mit ihren beiden Söhnen deportiert, ihr weiteres Schicksal ist unklar, Sohn Josef wurde am 06.09.1942 in Majdanek ermordet. Es ist davon auszugehen, dass Helene und Max Herz vorher Opfer der Shoah wurden.
Ihr Ehemann wurde im Juni 1942 nach Theresienstadt deportiert und starb dort im Dezember des Jahres.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=84