
Leopold Schwabacher
Kaufmann, geboren am 10.04.1899 in Kempten, geschieden, deportiert am 13.01.1944 aus München nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz.
ElternMoritz Schwabacher, Kaufmann in München, Fanny Schwabacher, geb. Löw
Geschwister
- Albert Joseph, geboren 27.01.1908 Kempten, emigrierte im Dezember 1937 nach Richmond, Virginia
-
Heirat am 03.08.1933 in München mit Anna Schwabacher, geb. Herrling, geboren am 23.11.1898 in München.
Die Ehe galt als Mischehe.
- Manfred, geboren am 22.12.1933 in München
Adressen in München Zugezogen am 30.03.1914 von Kempten
- Beethovenstraße 10 , bei der Mutter (seit 01.04.1914)
- Kapuzinerplatz 5 , bei der Mutter (seit 04.04.1932)
- Neureutherstraße 24
Leopold Schwabacher absolvierte eine kaufmännische Ausbildung. Er nahm 1917-1918 als Angehöriger eines bayerischen Ballonkraftzugs am Ersten Weltkrieg teil.
Seit 25.03.1931 betrieb er eine Handelsvertretung und einen Großhandel mit Tafelgeräten, Geschenk- und Haushaltsartikeln am Kapuzinerplatz 5/III. Dieses Gewerbe wurde am 21.12.1938 für den 31.12.1938 abgemeldet. Er bemühte sich 1937 vergeblich um Emigration.
Seine geschiedene Ehefrau heiratete im Februar 1942, der Sohn wurde vom neuen Ehemann adoptiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=8266