
Johanna Pollak, geb. Salzer
Gebrauchtwarenhändlerin, geboren am 14.06.1855 in Wien, Österreich, verwitwet, deportiert am 04.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 19.08.1942 in Theresienstadt (05. Aw 5702).
ElternHermann Salzer, Tändler in Wiener-Neustadt, Rosa Salzer, geb. Fleißig
Geschwister
- Karolina Salzer, geboren 20.04.1856 Wien, gestorben 13.10.1928 München
- Bernhard Salzer, geboren 24.05.1865 Liesing bei Wien, emigrierte im April 1938 nach Rotterdam, ermordet 15.10.1942 Auschwitz
- Heirat am 22.10.1884 in Liesing b. Wien mit Leopold Pollak, Kaufmann, geboren am 30.09.1851 in Groß-Meseritz, Mähren, gestorben am 05.03.1924 in München.
- Olga, geboren am 07.03.1886 in Hernals b. Wien
Adressen in München Zugezogen am 15.07.1905 von Wien
- Lilienstraße 15 (seit 04.10.1906)
- Mathildenstraße 8 (seit 01.03.1927)
- Klenzestraße 4 (seit 27.06.1941)
Johanna Pollak betrieb seit 1905 einen Trödelhandel, zuerst in der Theresienstraße 83, ab Oktober 1906 in der Lilienstraße 15. Betriebsbeendigung erfolgte 1922.
Tochter Olga lebte in Wien als verheiratete Schachnowitsch; über ihr Schicksal liegen keine Informationen vor.
Johanna Pollak (Transportnr. 69) kam mit dem zweiten Transport aus München am 05.06.1942 nach Theresienstadt. Niemand von den insgesamt 50 Personen dieses Transportes überlebte die Shoah.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7797