
Julius Joel Offenstadt
Kaufmann, geboren am 04.08.1865 in Fürth, verheiratet, deportiert am 04.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 16.06.1942 in Theresienstadt (01. Tammuz 5702).
ElternAbraham Offenstadt, Kaufmann in Fürth, Klara Genendel Offenstadt, geb. Goetz
Ehepartner
- Heirat am 06.09.1897 in Bamberg mit Bertha Offenstadt, geb. Grünhut, geboren am 19.12.1870 in Cham.
Adressen in München
- Seidlstraße 9 (seit 15.12.1910)
- Georgenstraße 102 (seit 15.06.1937)
- Ohmstraße 1 (seit 05.02.1941)
- Hermann-Schmid-Straße 5
Julius Offenstadt war seit ca. 1905 Inhaber der Fa. "Julius Offenstadt", einer Darm- und Saitlinggroßhandlung am Kapuzinerplatz 1, später in der Tumblingerstraße 24/0. Da er an einem Nervenleiden erkrankt war, wurde die Firma vom Geschäftsführer Karl Jell geleitet, dieser erwarb im September 1937 den Betrieb.
Julius Offenstadt war seit Mitte der Dreißiger Jahre "ständig krank und bettlägrig". Daher wurde er vom Israelitischen Krankenhaus aus deportiert, während seine Frau sich in der "Judensiedlung" in Milbertshofen befand.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7745