
Elisabeth (Elsa) Neubert, geb. Löwy
Kaufmännische Kassenführerin, Hausfrau, geboren am 07.09.1882 in Wien, Österreich, verheiratet, deportiert am 18.05.1943 aus über Berlin nach Auschwitz, ermordet am 31.12.1943 in Auschwitz.
ElternKarl Löwy, Kaufmann, Luise, geb. Löbl
Ehepartner
-
Heirat am 15.05.1919 in München mit Hans (Johannes Albert) Neubert, geboren am 24.07.1890 in Hetzdorf, Kr. Flöha, gestorben am 08.04.1943 in München.
Die Ehe galt als Mischehe.
Adressen in München Zugezogen am 20.04.1898
- Rothmundstraße 6 , Rüppl (seit 30.06.1919) (bis 30.10.1921)
- Müllerstraße 19 , Löwy (seit 31.10.1921) (bis 18.11.1922)
- Geyerstraße 26 , Rabl (seit 22.11.1922) (bis 30.07.1926)
- Sendlinger Straße 43 , Eigt. (seit 29.07.1926) (bis 01.04.1932)
- Thalkirchner Straße 212 , Eigt. (seit 01.04.1932) (bis 31.05.1933)
- Ritter-von-Epp Platz 14 , Eichengrün (seit 03.06.1933) (bis 02.07.1934)
- Thalkirchner Straße 276 , Eichengrün (seit 02.07.1934) (bis 26.03.1935)
- Westermühlstraße 29 , Pless (seit 27.03.1935) (bis 27.03.1935)
- Jahnstraße 46 , Sachsenhauser (seit 01.04.1935) (bis 30.04.1935)
- Pettenkoferstraße 22 , Hilsenbeck (seit 30.04.1935) (bis 17.09.1935)
- Iblherstraße 6 (seit 06.06.1936)
Deportationsdatum und Ort unklar!!!
Es ist anzunehmen, dass Elisabeth Neubert über Berlin deportiert wurde, in Berlin in einen RSHA-Transport nach Auschwitz eingegliedert wurde. Dieser Transport verließ Berlin am 17.05.1943 und erreichte Auschwitz zwei Tage später.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7611