Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Mamma
Reisepass ca. 1939, Stadtarchiv München

Adolf (genannt: Manhart) Mamma

Buchbinder, Reisender, Hausierer, geboren am 13.11.1867 in Innsbruck, Österreich, verheiratet, deportiert am 24.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet in Treblinka.

Eltern

Isak Mamma, Handelsmann, fr. München, dann Innsbruck, Johanna, geb. Böck

Geschwister

  • Joseph, geboren am 11.11.1864, in Matrei bei Innsbruck/A
  • Heinrich, geboren am 19.09.1863, in Salzburg
  • Bernhard, geboren am 11.01.1860, in Penzing bei Wien# , gestorben am 04.05.1917 in München.
  • Leopoldine, geboren am 22.03.1857, in Wien
  • Julius, geboren am 25.08.1853, in Gensendorf, Com. Neutra# , gestorben am 05.08.1913 in München.
  • Samuel
  • Jakob

Ehepartner

  • Heirat am 22.10.1896 in Salzburg mit Veronika Schwarz, geboren am 21.09.1873 in Gmunden, Oberösterreich.

Kind(er)

  • Isidor, geboren am 15.11.1897 in Maxglan bei Salzbur
  • Rosa, geboren am 12.12.1899 in Salzburg
  • Rudolf, geboren am 15.10.1901 in Salzburg
  • Leopold, geboren am 13.11.1902 in Salzburg
  • Gretchen, geboren am 02.11.1905 in München
  • Paul, geboren am 20.10.1907 in München
  • Berta, geboren am 03.11.1909 in München

Adressen in München
Zugezogen am 01.05.1873 von Salzburg

  • Arndtstraße 4 (seit 04.07.1908)
  • Schweigerstraße 6 (seit 19.03.1913)
  • Schlotthauerstraße 6 , Vogts (seit 02.10.1914)
  • Mathildenstraße 9 (seit 12.09.1939)
  • Knorrstraße 148 (seit 16.04.1942)

Weitere Informationen

Die Familie Mamma zog im September 1873 nach München. Der Vater Isak (geboren 1817 in Szobotist, Com. Neutra) meldete sich 1882 nach Innsbruck ab, er starb 1895 in Bozen. Die Mutter (geboren 1816 od. 1824 in Szobotist) meldete sich 1882 nach Kufstein ab.

Adolf Mamma lebte von 1892 bis 1902 in Bozen und Salzburg. Er betrieb langjährig einen Kunstpostkartenverlag und den Großhandel damit. Zuletzt hatte er eine Provisionsvertretung in Salz, Gewürzen und Futtermitteln, in der Schlotthauerstraße 6/0. Abmeldung erfolgte zum 20.12.1938.

Sohn Isidor, Kaufmann, kam im Oktober 1917 in die Psychiatrische Klinik an der Nußbaumstraße und wurde im November des Jahres in die Heilanstalt nach Eglfing-Haar verlegt. Er wurde am 08.03.1918 aus EglfingHaar als anstaltspflegebedürftig nach Passau entlassen und nach Österreich überführt. Sohn Paul starb am 03.11.1923 in München. Tochter Rosa heiratete den Rechtsanwalt Dr. Julius Hechinger, sie wurde von Eglfing-Haar deportiert und am 20.09.1940 in SChloß Hartheim bei Linz ermordet. Tochter Gretchen heiratete 1936 Wilhelm Prager, Tochter Berta Siegfried Beiner, beide Ehepaare emigrierten nach Shanghai. Sohn Leopold emigrierte nach England, er änderte den Familiennamen in Marlow und lebte 1944 in Buxton, GB (s. Todesanzeige für Enkel Paul M. Harris (=Hechinger) in Aufbau NY v. 20.10.1944, S. 18).

Am 19.09.1942 wurden Adolf und Veronika Mamma von Theresienstadt in das Vernichtungslager Treblinka deportiert und ermordet.

Einzelgrab des Sohnes Paul: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 4, Reihe 5, Platz 11 (Granit, Davidstern).

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7332

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS