
Julie Loose, geb. Kronenberger
geboren am 19.03.1873 in Saarlouis, verwitwet, deportiert am 29.07.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 11.04.1944 in Theresienstadt (18. Nisan 5704).
ElternSimon Kronenberger, Kaufmann, Fanny Kronenberger, geb. Mändle
Ehepartner
- Heirat am 31.07.1898 in Stuttgart mit Max Loose, Kaufmann, geboren am 10.06.1870 in Königsberg in Preußen, gestorben am 01.07.1936 in Straubing.
- Franz, geboren am 03.08.1899 in Stuttgart
- Fanny, geboren am 16.07.1900 in Stuttgart
Adressen in München Zugezogen am 16.03.1937 von Stuttgart
- Tengstraße 33 , Frank (seit 16.03.1937)
- Beethovenstraße 8 , Hesselberger (seit 07.07.1939)
- Klenzestraße 105 , Schemann (seit 15.08.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 02.01.1942)
Julie Loose besuchte die Schule in Buchau am Federsee. Sie lebte 1908-1937 in Stuttgart.
Beiden Kindern gelang die Emigration in die USA. Dr. Franz Loose starb im März 1969 in New York. Tochter Fanny Frank starb im August 1976 in New York.
Julie Loose (Transportnr. 975) kam am 30.07.1942 mit Transport II/20 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten elf die Shoah.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=7316