Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Kahn

Sigmund Kahn

Kaufmann, geboren am 24.01.1855 in Altenstadt, Kr. Illertissen, verheiratet, gestorben am 08.10.1937 in München (03. Cheshvan 5698).

Eltern

Moritz Kahn, Pferdehändler in Altenstadt, Lisette Kahn, geb. Bissinger

Ehepartner

  • Heirat am 22.06.1881 in München mit Sarah Kahn, geb. Müller, geboren am 19.06.1861 in Binswangen, Kr. Sonthofen, gestorben am 30.01.1942 in München.

Kind(er)

  • Mathilde, geboren am 16.06.1882 in München
  • Hermine, geboren am 28.04.1883 in München
  • Helene, geboren am 16.05.1886 in München
  • Friedrich Moritz, geboren am 05.05.1889 in München

Adressen in München
Zugezogen am 01.01.1872 von Altenstadt, Kr. Illertissen

  • Rumfordstraße 46
  • Rumfordstraße 21 (seit 01.10.1899)

Weitere Informationen

Sigmund Kahn war Inhaber einer 1878 von ihm gegründeten Großhandlung mit Kolonialwaren, Landesprodukten, Sämereien, Hülsenfrüchten und Gewürzen in der Klenzestraße 30 und bis 05.05.1933 einen (Lebensmittel und Spezereiwarenhandel in der Rumfordstraße 9/0). Der Jahresumsatz betrug 1937 400 000 RM. Nach dem Tod führte die Witwe den Betrieb weiter. Das Gewerbeamt merkte dazu am 30.03.1938 an: "Tatsachen, die eine Untersagung der Fortführung des Unternehmens durch die Jüdin Sara Kahn rechtfertigen lassen, sind an sich nicht bekannt geworden. Es ist aber nicht angebracht, daß in der Hauptstadt der Bewegung weiterhin Nährstandswaren über jüdische Händler zu den Verbrauchern gelangen." Die Witwe löste den Betrieb am 01.10.1938 auf, der Sohn Dr. jur. Fritz Kahn leitete die Abwicklungsgeschäfte. Übernommen wurde die Firma von Andreas Kugler, München.

Tochter Mathilde Marx emigrierte im August 1933 über Wien nach Haifa. Tochter Hermine, verheiratet mit dem Kaufmann Sally Bacher, wurde nach Kaunas deportiert und ermordet. Tochter Helene war mit dem Kaufmann Karl Gern (geboren 09.09.1881 Georgensgmünd) verheiratet, das Ehepaar emigrierte im März 1940 nach New York; Helene Gern starb im November 1981 in New York. Sohn Fritz, Anwalt, emigrierte im September 1940 nach Kalifornien, er starb am 27.09.1975 in San Francisco.

Doppelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 10, Platz 12 (Kunststein - f. Sigmund u. Sara Kahn).

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6640

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS