
Charlotte Anna Kellner, geb. Cohen
Schmuckwarenhändlerin, geboren am 27.10.1865 in München, verwitwet, deportiert am 17.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 04.02.1943 in Theresienstadt (29. Shevat 5703).
ElternHeinrich Cohen, Kaufmann in München, Sara Cohen, geb. Wassermann
Ehepartner
- Heirat am 15.05.1887 in München mit Kellner Gustav, Kaufmann, geboren am 29.01.1854 in Litschkau, Böhmen, gestorben am 06.05.1926 in München.
- Olga, geboren am 01.01.1893 in München
Adressen in München
- Karlstraße 65 , eigene Wohnung (seit 01.04.1910)
- Richard-Wagner-Straße 11 , Zeckendorf (seit 01.11.1940)
- Kaulbachstraße 65 (seit 15.01.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 19.03.1942)
Charlotte Kellner betrieb in der Karlstr. 65/III einen Schmuckwarenhandel. Das Gewerbe wurde am 30.12 für den 27.12.38 abgemeldet.
Am 18.06.1942 kam sie (Transportnr. 286) mit Transport II/6 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebte nur eine die Shoah. Laut Todesfallnachricht des Ghetto-Ältestenrates starb Charlotte Kellner am 04.02.1943 um 12 Uhr in Zimmer 32/33 des Gebäudes E VII (= Zentralkrankenhaus in der Hohenelber Kaserne) an "Hirnschlag".
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=6495