
Ernst Sicher
Kaufmann, geboren am 23.01.1891 in München, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternDavid Sicher, Kaufmann in München, Emilie Sicher, geb. Bloch
Geschwister
- Olga Schließer, geboren 02.11.1872 Kundralitz, Bez. Klattau, Böhmen
- Rudolf, geboren 24.03.1874 Hartmanitz, Bez. Klattau, im Februar 1939 nach Prien abgemeldet, überlebte die Shoah in Frankreich versteckt
- Max, Ingenieur, geboren 31.10.1875 München, lebte bis 1906 in München
- Oskar, geboren 22.04.1879 München
- Richard, geboren 09.01.1881 München, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Fritz, geboren 12.07.1882 München, lebte bis 1909 in München, im Oktober 1940 von Bruchsal nach Gurs deportiert, gestorben 08.04.1941 Pau
- Heirat am 23.01.1919 in München mit Else Sicher, geb. Pories, geboren am 23.04.1890 in Wien, Österreich, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
Adressen in München
- Landwehrstraße 87 , Poreis (seit 04.02.1919) (bis 24.03.1932)
- Auenstraße 86 (seit 25.03.1932) (bis 05.03.1940)
- Bayerstraße 55 (seit 05.03.1940) (bis 01.04.1940)
- Herzogstraße 65 , Emmerich (seit 01.04.1940) (bis 20.11.1941)
Ernst Sicher besuchte die Realschule bis zur 4. Klasse. 1914-1918 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. Zu geschäftlichen Zwecken hielt er sich häufig im Ausland auf.
In Teilhaberschaft mit Moritz Schwarzschild betrieb er die Fa. Ernst Sicher & Co., einen Großhandel mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln und die Herstellung von Beleuchtungskörpern. 1930 wurde die Firma abgemeldet. Seit 12.01.1931 betrieb Ernst Sicher eine Provisionsvertretung in Beleuchtungskörpern und Beschlägen sowie seit 04.01.1935 einen Großhandel mit elektrischen Artikeln in der Auenstraße 86/III. Diese Gewerbe wurden am 27.12.1938 abgemeldet.
12.01.1931 eine Provisionsvertretung in Beleuchtungskörpern und Beschlägen sowie seit 04.01.1935 einen Großhandel mit elektrischen Artikeln in der Auenstraße 86/III. Diese Gewerbe wurden am 27.12.1938 abgemeldet.
Er wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=620