
Louise (Luise) Haas, geb. Bauer
geboren am 20.03.1878 in Erlangen, verheiratet, deportiert am 23.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet am 31.12.1944 in Auschwitz.
ElternMoses Bauer, Babette Bauer, geb. Weinschenk
Geschwister
- Josef Bauer, geboren 09.07.1880 Erlangen, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Simon Bauer, geboren 25.04.1887 Erlangen, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Heirat am 03.12.1900 in Erlangen mit Ludwig (Louis) Haas, Kaufmann, geboren am 04.04.1870 in Thalmässing, gestorben am 04.10.1942 in Theresienstadt.
- Fanny, geboren am 14.04.1902 in München
- Michael, geboren am 11.12.1904 in München
Adressen in München Zugezogen am 21.12.1899
- Schubertstraße 2 (seit 31.03.1916)
- Tengstraße 26 (seit 16.03.1940)
- Knorrstraße 148 (seit 15.04.1942)
Louise Haas besuchte eine Höhere Töchterschule.
Sie (Transportnr. 396) und ihr Ehemann kamen am 24.06.1942 mit Transport II/8 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebten nur zwei die Shoah. Am 18.05.1944 wurde Louise Haas weiter nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Tochter Fanny war mit dem Anwalt Dr. Julius Baer verheiratet, beide wurden nach Piaski deportiert und ermordet.
Sohn Michael gelang die Emigration nach New York, er starb am 17.02.1989 in New York.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5915