Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Nussbaum
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Olga Nussbaum, geb. Gundersheimer

Schneiderin, Kontoristin, geboren am 19.03.1899 in München, verwitwet, deportiert am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz, ermordet am 31.12.1943 in Auschwitz.

Eltern

Moritz Moses Gundersheimer, Großhändler in München, Anna Esther Hinde, geb. Hurwitz

Geschwister

  • Else Lisette, geboren am 12.12.1894, in München# , gestorben am 14.01.1895 in München.
  • Paul Leo, geboren am 05.01.1896, in München
  • Charlotte, geboren am 15.07.1897, in München# , gestorben am 11.03.1912 in München.
  • Ella verheiratete Silber, geboren am 26.03.1901, in München
  • Max, geboren am 30.12.1906, in München

Ehepartner

  • Heirat am 21.11.1922 in München mit Leopold Nussbaum, geboren am 19.05.1897 in Jessnitz, Kr. Dessau-Köthen, Anhalt, gestorben am 14.05.1938 in KZ Buchenwald-Weimar.

Kind(er)

  • Ilse-Lotte, geboren am 21.09.1927 in Halle an der Saale

Adressen in München
Zugezogen am 01.07.1938 von Halle an der Saale

  • Herzogstraße 65 , bei den Eltern (seit 01.07.1938)
  • Clemens-August-Straße 9 (seit 15.01.1942)

Weitere Informationen

Olga Nussbaum besuchte die Kaufmännische Handelsschule. Ihr Ehemann betrieb in Halle an der Saale, Bernhardystraße 56, eine Friseurartikel-Großhandlung. Er wurde am 25.04.1938 verhaftet und ins Konzentrationslager Buchenwald eingeliefert. Nach dem Tod ihres Ehemannes im KZ Buchenwald zog Olga Nussbaum mit der Tochter zu ihren Eltern nach München.

Sie wurde gemeinsam mit der Tochter nach Auschwitz deportiert. Diese schrieb am 15.06.1943 eine Karte aus Birkenau an ihren Freund Walter Geismar in München, sie erwähnt, sie wäre mit ihrer Mutter zusammen.

Ihre verwitwete Mutter wurde nach Theresienstadt deportiert, sie überlebte die Shoah und wanderte zu ihrer Tochter Ella Silber in die USA aus.

Grab des Vaters (1865-1939): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 6, Reihe 9, Platz 7 (Kalkstein - mit Gedenkinschrift für Olga u. Ilselotte N.)

Für Olga Nussbaum, ihre Tochter Ilse und Ehemann Leopold wurden in der Bernhardystraße 56 in Halle an der Saale Stolpersteine verlegt

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5185

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS